Der Sommer ist zurück in Brandenburg
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VNYFCPPD5HAGSHH3JE27FUPV4U.jpg)
In Potsdam wird es diese Woche nochmal richtig sommerlich.
© Quelle: Julius Frick
Potsdam.Der Sommer kehrt noch einmal zurück nach Berlin und Brandenburg. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Potsdam am Montag mitteilte, könne sich unter Hochdruckeinfluss die Luft weiter erwärmen. Vor allem nach der Wochenmitte gehen demnach die Temperaturen nach oben.
Am Donnerstag sind bis zu 28 Grand möglich, für den Mittwoch werden zwischen 24 und 27 Grad, am Dienstag zwischen 22 und 25 Grand vorhergesagt.
Nachts bilden sich Dunst, Nebel und Hochnebel, der sich in den Vormittagsstunden auflöst. Es bleibt sonnig, nur gering bewölkt und niederschlagsfrei.
So wird das Wetter am Dienstag in Potsdam
Der Dienstag hat etwas mehr Wolken als der Montag, mit bis zu zehn Sonnenstunden aber immer noch viel Sommergefühl zu bieten. Die Temperaturen können auf bis zu 23 Grad am Tag steigen. Der Wind bleibt still, mit Regen ist nicht zu rechnen.
So wird das Wetter am Mittwoch in Potsdam
Zur Mitte der Woche hin ist der Sommer zurück: Bis zu 13 Sonnenstunden sind angekündigt, bis 26 Grad warm kann es werden. Nachts bleibt es bei 13 Grad zwar weiter frisch, dafür bleibt es trocken und windstill.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von glomex GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
So ist das Wetter aktuell in Potsdam und Brandenburg
Lesen Sie auch
Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete: Patenschaften gesucht
Studenten der Freien Universität Berlin vergeben ab diesem Mittwoch Wetterpatenschaften für das kommende Jahr. Die Hochdruckgebiete werden 2022 männliche und die Tiefdruckgebiete weibliche Vornamen tragen, teilte der Verein Wetterkarte am Montag mit.
Eine Patenschaft gelte unter anderem als besonderes Geschenk zu speziellen Anlässen. Manche Menschen nutzten diese Möglichkeit auch, um seltene Vornamen bekannter zu machen. So heißen Hochs und Tiefs in diesem Jahr zum Beispiel Fürchtegott, Rama, Xenophilius, Cornelieke oder Lioba.
Von RND/dpa/kha