E-Paper
Textilindustrie

Die 37-Stunden-Woche kommt – in acht Jahren

Webstuhl im Brandenburgischen Textilmuseum in Forst (Spree-Neiße)

Webstuhl im Brandenburgischen Textilmuseum in Forst (Spree-Neiße)

Potsdam. Die rund 16 000 Beschäftigten der ostdeutschen Textilindustrie müssen künftig weniger arbeiten. Bis 2027 sinkt die Wochenarbeitszeit in sechs Schritten von 40 auf die auch in Westdeutschland üblichen 37 Stunden. Das teilten die IG Metall und der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am Dienstag nach Tarifverhandlungen in Meerane (Sachsen) mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Kompromiss sieht vor, dass die Beschäftigten ab Juni 2,6 Prozent mehr Geld erhalten, ab August 2020 weitere 1,6 Prozent und ab September 2021 zwei Prozent zusätzlich. Zudem wird das Urlaubsgeld in drei Stufen an das westdeutsche Niveau angeglichen. 2021 liegt es dann bei 675 Euro.

„Ein Stück Gerechtigkeit“

„Gemeinsam haben die Kolleginnen und Kollegen ein Stück Gerechtigkeit erkämpft und damit mehr soziale Einheit im Land durchgesetzt“, betonte der IG-Metall-Bezirksleiter für Berlin, Brandenburg und Sachsen, Olivier Höbel. „30 Jahre nach dem Mauerfall haben wir nun auch die Arbeitszeitmauer zwischen Ost und West in dieser Branche eingerissen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Jenz Otto, hob hervor, dass der Abschluss den Unternehmen langfristige Planungssicherheit gebe. Der Entgelt-Tarifvertrag gilt für drei Jahre bis Ende April 2022.

Von MAZonline

MAZ

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken