„Augenblicke 2022“: Das ist das Siegerfoto im April
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HFZKWIKAOO5KF33LRQNWVPK4GM.jpg)
Platz 1: Eine Krokusblüte in frostigem Umfeld ist das siegreiche Motiv von Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen.
© Quelle: Ulrike Kringel
Potsdam. Blumen sind seit Jahren eines der Lieblingsmotive fotografierender MAZ-Leserinnen und -leser. So ist es keine Überraschung, dass dieses Genre einen großen Anteil der über 350 eingesandten Fotos zum Thema „Frühlingserwachen“ ausmacht.
Der erste Platz geht an dieses Krokus-Bild von Ulrike Kringel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4GMHYDJ4BXUKZF7NQNHQYBI5QM.jpg)
Platz 1: Eine Krokusblüte in frostigem Umfeld ist das siegreiche Motiv von Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen.
© Quelle: Ulrike Kringel
Eine gelbe Krokusblüte wird vom morgendlichen Sonnenlicht durchstrahlt. Die Ränder der Blütenblätter und auch die Grashalme drumherum sind mit feinen Eiskristallen besetzt. Das Objektiv der Kamera befindet sich in Bodennähe, keine alltägliche Perspektive. Die Leserjury zum MAZ-Leserfotowettbewerb „Augenblicke“ wählte diese Aufnahme von Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen auf den ersten Platz der Monatswertung für April.
Lesen Sie auch
- Das Thema im Mai: "Lieblingsmensch(en)"
- Hier geht es zum Upload-Tool für Ihre Fotos
- Lust auf regelmäßige Updates und Einblicke in die Wettbewerbsbeiträge? Dann folgen Sie unserem Instagram-Account
„Die Fotografie ist der Ausgleich zu meinem Beruf“, sagt die 54-jährige Lerntherapeutin, „und wenn es sein muss, schmeiße ich mich für ein Bild auch auf den Boden. Fotografen-Yoga nenne ich das.“
Die Hobbyfotografin schätzt die ruhigen Töne. Ihren markanten Stil entwickelt sie seit etwa vier Jahren immer weiter. Ihr Instagram-Profil @truennature_rika zeigt Landschaften und Blüten in pastelligen Farben. Hintergründe verschwimmen in malerischer Unschärfe, das flache Sonnenlicht sorgt für Konturen und Kontraste. Ihr zweiter Account ist, bei ähnlichen Motiven, der Schwarz-Weiß-Fotografie gewidmet.
Platz 2: Ramona Fischers Fluginsekt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3XNPAG2STX5L633BBKWACLWQQU.jpg)
Platz 2: Auch hier ein Krokus, aber mit Insektenbesuch. Ramona Fischer aus Potsdam ist die erfolgreiche Fotografin.
© Quelle: Ramona Fischer
Auch Ramona Fischer aus Potsdam, Schöpferin des zweitplatzierten Fotos, ging nahe ran ans Motiv. Ein gelbes Fluginsekt macht sich gerade mit seiner Beute von Pollen aus dem Blütenkelch davon.
Platz 3: Petra Brodowskis Kirschbaumallee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7E6XPHFJTY2LZYRNI6NTX5X4CY.jpg)
Platz 3: Die prachtvolle Kirschblütenallee in ihrer Heimatgemeinde hat es Petra Brodowski aus Blankenfelde-Mahlow angetan.
© Quelle: Petra Brodowski
Einige prachtvolle Kirschbaumalleen sind jedes Frühjahr im Berliner Umland zu bestaunen. Sie wurden in der Nachwendezeit von japanischen Sponsoren im ehemaligen Grenzgebiet gepflanzt. Petra Brodowski fotografierte das rosa Wunder in Mahlow und kommt mit ihrer Aufnahme auf den dritten Platz.
MAZ