„Augenblicke 2022“: Das ist das Siegerfoto im September
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TD5C4J6WDOTC2YDNLL2EKC22EY.jpg)
Platz 1: Die Europäische Gottesanbeterin ist ein exotischer Gast in unserer Region. Ulf Bühring porträtierte sie in Dahme/Mark.
© Quelle: Ulf Bühring
Potsdam. “Sieg ist Sieg“ meint Ulf Bühring aus Erkner lakonisch. Gerade hat er am Telefon erfahren, dass er die September-Runde im MAZ-Leserfotowettbewerb „Augenblicke“ gewonnen hat.
Lesen Sie auch
- Hier geht es zum Upload-Tool für Ihre Fotos
- Lust auf regelmäßige Updates und Einblicke in die Wettbewerbsbeiträge? Dann folgen Sie unserem Instagram-Account!
- MAZ-Leserfotowettbewerb "Augenblicke 2022" - Thema im Oktober: Herbstfarben
Entschieden haben die MAZ-Leser online und das war denkbar knapp. 30 Stimmen erhielt das Motiv mit der Gottesanbeterin, 29 Stimmen entfielen auf die Zweitplazierte, Cindy Franke aus Brück. Mit 22 Stimmen konnte Mechthild Claus aus Perleberg den dritten Platz erringen.
Ulf Bühring aus Erkner holt mit seiner „Gottesanbeterin“ den ersten Platz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5YTENJQRQGVYDGI5O5RAKQE36U.jpg)
Platz 1: Die Europäische Gottesanbeterin ist ein exotischer Gast in unserer Region. Ulf Bühring porträtierte sie in Dahme/Mark.
© Quelle: Ulf Bühring
Die Europäische Gottesanbeterin stammt ursprünglich aus Afrika. Im Zuge des Klimawandels breitet sie sich aber zunehmend auch im nördlichen Europa aus. Das Naturkundemuseum Potsdam hat dazu ein wissenschaftliches Projekt gestartet, „Gottesanbeterin gesucht“. Jeder Bürger kann dort seine Beobachtung melden. Mehr als 90 waren es bereits in diesem Jahr.
Ulf Bühring (Link zu seinem Instagram-Profil) entdeckte sein Exemplar im Garten der Schwiegereltern in Dahme/Mark. Als begeisterter Hobbyfotograf verfügt der 56-Jährige über eine Spiegelreflexkamera mit einem Makroobjektiv. Damit gelangen ihm mehrere schöne Aufnahmen des exotischen Geschöpfes, die er alle zum MAZ-Fotowettbewerb einsandte.
Cindy Franke aus Brück holt den zweiten Platz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YRVEA4ELY2YIX6TPBH2EOF5IBQ.jpg)
Platz 2: Ein monströser Heuhüpfer von Cindy Franke aus Brück.
© Quelle: Cindy Franke
Doch auch manche modernen Handys ermöglichen spektakuläre Aufnahmen, die zumindest auf dem Bildschirm in sozialen Netzwerken einen Vergleich nicht scheuen müssen. Der Heuhüpfer in Nahaufnahme von Cindy Franke ist dafür ein Beispiel.
Mit einer Kamera wiederum ist Mechthild Claus in ihrem Garten unterwegs. Insekten sind ihre Leidenschaft, wie sie in einem MAZ-Beitrag im März berichtete. Über 190 Tierarten hat sie bereits auf ihrem Grundstück entdeckt und in mehreren Fotobüchern dokumentiert. Aber gleich drei Goldfliegen so fotogen auf einer Blüte zu erwischen, dazu gehört auch ein wenig Glück.
Platz drei für Mechthild Claus aus Perleberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PKYN7HY6N5GFYURYZLVVBBG4CE.jpg)
Platz 3: Mechthild Claus aus Perleberg entfdeckte ein farbenprächtiges Goldfliegentrio in ihrem Garten.
© Quelle: Mechthild Claus
Mit über 500 eingesandten Bildern waren die „Kleinen Tiere“ das bisher beliebteste Monatsthema bei den Augenblicken 2022. Drei Wettbewerbsrunden stehen noch aus, aktuell im Oktober sind „Herbstfarben“ gefragt.
MAZ