Leserfotowettbewerb

Der Sieger von „MAZ-Augenblicke 2022“ steht fest: Das sind die Top-12-Leserfotos des Jahres

Die Europäische Gottesanbeterin ist ein exotischer Gast in unserer Region. Ulf Bühring porträtierte sie in Dahme/Mark.

Die Europäische Gottesanbeterin ist ein exotischer Gast in unserer Region. Ulf Bühring porträtierte sie in Dahme/Mark.

Potsdam. Wir haben Zufallsfunde gesucht, Herbstfarben, Lieblingsmenschen, alles, was Rot ist und noch viel mehr – und Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben uns im Laufe des Jahres 2o22, in dem wir Sie jeden Monat zu einem neuen Thema auf Foto-Tour geschickt haben, Tausende Bilder geschickt, zwölf Monatssieger gekürt und nun das Leserfoto des Jahres gewählt. Am Jahresvoting haben sich mehr als 1300 Leserinnen und Leser beteiligt. Hier kommen die Gewinnerfotos.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„MAZ-Augenblicke 2022“: Das Leserfoto des Jahres kommt von Ulf Bühring aus Erkner

Platz 1: Die Europäische Gottesanbeterin ist ein exotischer Gast in unserer Region. Ulf Bühring porträtierte sie in Dahme/Mark.

Platz 1: Die Europäische Gottesanbeterin ist ein exotischer Gast in unserer Region. Ulf Bühring porträtierte sie in Dahme/Mark.

Das Leserfoto des Jahres 2022 zeigt eine Europäische Gottesanbeterin, die Ulf Bühring (Link zu seinem Instagram-Profil) im Garten der Schwiegereltern in Dahme/Mark (Teltow-Fläming) entdeckt hat. Als begeisterter Hobbyfotograf verfügt er über eine Spiegelreflexkamera mit einem Makroobjektiv. Damit gelangen ihm mehrere schöne Aufnahmen des exotischen Geschöpfes, die er alle zum MAZ-Fotowettbewerb einsandte. Mit einem dieser Fotos holte er sich nach dem Monatssieg im September (Thema „Kleine Tiere“) nun den Jahressieg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Platz 2 geht an Roland Bergners Eisvogel

Roland Bergner aus Potsdam beobachtet die Eisvögel am Aradosee. Mit diesem Spiegelbild ist ihm ein besonderes Foto gelungen.

Roland Bergner aus Potsdam beobachtet die Eisvögel am Aradosee. Mit diesem Spiegelbild ist ihm ein besonderes Foto gelungen.

Platz 2 geht an diesen Eisvogel und seine Spiegelung auf dem Aradosee in Potsdam. Mit einem langen Teleobjektiv ist diese Aufnahme Roland Bergner geglückt. Bergner stammt aus der Landeshauptstadt. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet er in Hamburg, doch ist er weiterhin häufig zu Gast in seiner Heimat. Hier kennt er auch versteckte Ecken in der Natur, Vögel haben es ihm besonders angetan – und mit diesem Motiv den Monatssieg im Juli zum Thema „Wasserland Brandenburg“ eingebracht.

Der 33-jährige Speditionskaufmann kam erst vor etwa zwei Jahren zur engagierten Fotografie. Ein befreundeter Profi vermittelte dem damaligen Handyknipser während der Corona-Zeit wesentliche technische und gestalterische Grundlagen. Seine Fotos zeigt Roland Bergner auf seinem Instagram-Profil.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 3 für den Liebesbrief-Briefkasten von Katrin Hackbusch

Katrin Hackbusch hat einen besonderen Briefkasten entdeckt.

Katrin Hackbusch hat einen besonderen Briefkasten entdeckt.

Der dritte Platz im Jahresvoting geht an Katrin Hackbusch aus Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) (hier geht es zu ihrem Instagram-Account). Sie hat die MAZ-Leserinnen und -Leser im November mit ihrem Briefkasten nur für Liebesbriefe überzeugt und im Voting zum Thema „Zufallsfund“ die meisten Stimmen erhalten. Die Aufnahme stammt aus Berlinchen bei Wittstock.

Melanie Heuschkel holt mit einem Bienenfoto Platz 4

Bienenstartplatz am Wegesrand, ein Foto von Melanie Heuschkel aus Mittenwalde.

Bienenstartplatz am Wegesrand, ein Foto von Melanie Heuschkel aus Mittenwalde.

Melanie Heuschkel aus Mittenwalde (hier geht es zu ihrem Instagram-Profil) ist auf ihren Foto-Touren mit leichtem Gepäck unterwegs. „Ich fotografiere alles, was ich mit dem Handy erwische“, erzählte uns die begeisterte Hobbyfotografin nach ihrem Monatssieg im Juni. Die stimmungsvolle Naturaufnahme gelang der gelernten Hotelfachfrau bei einer Radtour im Zossener Ortsteil Schöneiche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 5 geht an Lena Strickers heißes Wasser an kalter Luft

Das Gewinner-Foto für den Januar ist in der Prignitz entstanden.

Das Gewinner-Foto für den Januar ist in der Prignitz entstanden.

Mit diesem ungewöhnlichen Bild hat Lena Stricker (hier geht es zu ihrem Instagram-Profil) als Pritzwalk (Prignitz) gleich den ersten Monatswettbewerb für sich entschieden. Der MAZ erzählte sie anschließend, wie sie zu diesem Bild gekommen ist. Es handelt sich dabei um ein Selbstporträt mit Selbstauslöser, die Kamera stand auf einem Stativ. „Ich hatte schon einige Bilder mit diesem Effekt gesehen und wollte es unbedingt einmal selbst probieren. Im vorletzten Jahr hatten wir in der Prignitz minus acht Grad, da hat es noch nicht so gut geklappt. Aber letzte Weihnachten hatten wir zwei sehr kalte Tage mit minus 16 Grad.“

Am ersten Weihnachtstag bei Sonnenaufgang zog Lena Stricker los. „Um die Zeit war noch kein Mensch draußen zu sehen. Ich hatte eine Thermoskanne mit kochend heißem Wasser vorbereitet. Die Kamera richtete ich zur Sonne und stellte den Selbstauslöser so ein, dass zehn Fotos hintereinander belichtet wurden. Dann suchte ich mir einen Standpunkt, meine Kamera sah ich nur im Augenwinkel. Beim Auslösen schleuderte ich das heiße Wasser in die Luft. Dies ist das beste Bild aus der Reihe.“

Platz 6 für das knallrote Fahrrad von Franziska Paul

„Aus Alt mach Neu“ schreibt Franziska Paul aus Wittstock/Dosse zu diesem wunderschönen Kinderfahrrad.

„Aus Alt mach Neu“ schreibt Franziska Paul aus Wittstock/Dosse zu diesem wunderschönen Kinderfahrrad.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein rotes Rad vor einer roten Ziegelmauer machte im März das Rennen. „Das Kinderfahrrad ist 35 Jahre alt und stammt von meinem Mann“, erzählte uns Franziska Paul aus Wittstock/Dosse (hier geht es zu ihrem Instagram-Account). „Wir haben es für unseren Sohn Friedrich ordentlich aufgemöbelt, neue Reifen und so weiter. Es war sein Geschenk zum vierten Geburtstag.“ Und weil das Motiv perfekt zum März-Thema „ROT!“ passt, schickte die 35-Jährige ihr Bild an die MAZ.

Ein Herbstfoto bringt Ulrike Kringel den 7. Platz

Die Morgenstimmung am Senziger Krüpelsee hat MAZ-Leserin Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) meisterlich ins Bild gesetzt.

Die Morgenstimmung am Senziger Krüpelsee hat MAZ-Leserin Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) meisterlich ins Bild gesetzt.

Ulrike Kringel (Link zu ihrem Instagram-Profil) aus Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) hat es 2022 gleich zweimal auf den Monatssieger-Thron geschafft. Im April konnte sie die Online-Jury zum Thema „Frühlingserwachen“ überzeugen. Jahreszeitliche Naturaufnahmen sind offensichtlich eine Stärke der 54-jährigen Lerntherapeutin. Bei den “Herbstfarben“ im Oktober hat sie erneut abgeräumt.

Ihre Morgenrunde führt die Senzigerin oft am Ufer des Krüpelsees entlang. Im Herbst hat der Morgennebel im Gegenlicht die besondere Atmosphäre gezaubert, die sie auf ihrem Foto eingefangen hat.

Platz 8 für das Würfelspiel von Detlef Schwarz

Detlef Schwarz aus Nauen beschäftigte sich mit traditionellen Tischspielen. Die Würfel sind ein Motiv aus seiner Fotoserie.

Detlef Schwarz aus Nauen beschäftigte sich mit traditionellen Tischspielen. Die Würfel sind ein Motiv aus seiner Fotoserie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit seinem Würfelmotiv schafft es Detlef Schwarz aus Nauen im Havelland auf Platz 8 in der Jahreswertung. Gefunden hat der Vertriebsmitarbeiter sein Hobby bereits in der Jugend. Damals war er noch analog unterwegs, entwickelte Schwarz-Weiß- und Diafilme im Heimlabor. Heute findet er seine bevorzugten Motive in der Natur. Neben Pflanzen im jahreszeitlichen Wechsel geht er vor allem nach heimischer Tierwelt auf die Pirsch. Zum Februar-Thema „Auf dem Tisch“ wurde er dort aber nicht fündig – und überzeugte stattdessen mit seinem Würfelbild, das ihm den Monatssieg einbrachte.

Platz 9 für Marian Parchen und sein Geschwister-Foto

„Geschwisterliebe in der Frühlingswiese“ nennt Marian Parchen aus Wittstock/Dosse sein Bild.

„Geschwisterliebe in der Frühlingswiese“ nennt Marian Parchen aus Wittstock/Dosse sein Bild.

Als Marian Parchen aus Wittstock/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) am Telefon mit der glücklichen Nachricht überrascht wurde, dass sein Bild zum Thema „Lieblingsmensch“ den Monatssieg im Mai geholt hat, saß er gerade auf dem Traktor. Der Landwirt hat das Bild auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände in Wittstock aufgenommen. Die Situation ergab sich auf dem Weg zum Spielplatz und gedankenschnell hob er das Handy über den Kopf.

Stefanie Teschke holt mit ihrem Sonnenblumen-Foto Platz 10

Die Sonnenblume trifft den Mond, aufgenommen auf einem Feld bei Kyritz.

Die Sonnenblume trifft den Mond, aufgenommen auf einem Feld bei Kyritz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

MAZ-Leserin Stefanie Teschke aus Kyritz fuhr auf dem Heimweg von der Arbeit an einem Sonnenblumenfeld vorbei, das ihr bereits am Tage aufgefallen war. Als hinter den Bäumen im Hintergrund gerade der Mond aufgegangen war, zückte sie die Kamera – und holte sich mit dem Bild den Monatssieg im August zum Thema „Blaue Stunde“.

„Die Fotografie ist seit einigen Jahren mein Hobby“, erzählt die Lebensmittellaborantin. Gern bewegt sie sich in der Natur, mal mit der Kamera und mal mit dem Handy.

Platz 11 für die Krokusblüte von Ulrike Kringel

Eine Krokusblüte in frostigem Umfeld ist das Motiv von Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen.

Eine Krokusblüte in frostigem Umfeld ist das Motiv von Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen.

Eine gelbe Krokusblüte im morgendlichen Sonnenlicht von Ulrike Kringel aus Königs Wusterhausen belegt im Jahresvoting Platz 11 – und war das Monatssieger-Bild im April zum Thema „Frühlingserwachen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die Fotografie ist der Ausgleich zu meinem Beruf“, sagt die 54-jährige Lerntherapeutin, „und wenn es sein muss, schmeiße ich mich für ein Bild auch auf den Boden. Fotografen-Yoga nenne ich das.“ Die Hobbyfotografin schätzt die ruhigen Töne. Ihren markanten Stil entwickelt sie seit etwa vier Jahren immer weiter. Ihr Instagram-Profil zeigt Landschaften und Blüten in pastelligen Farben. Ihr zweiter Account ist, bei ähnlichen Motiven, der Schwarz-Weiß-Fotografie gewidmet.

Platz 12 für die Teezeit von Lars Hermann

Abwarten und Tee trinken - Lars Hermann aus Potsdam hat es sich zu Hause gemütlich gemacht.

Abwarten und Tee trinken - Lars Hermann aus Potsdam hat es sich zu Hause gemütlich gemacht.

Lars Hermann aus Potsdam war der glückliche Gewinner im Dezember-Wettbewerb zum Thema „Wohlfühlbild“. Als es im Dezember draußen kalt wurde, hat es sich der 45-jähige Hobbyfotograf zu Hause gemütlich gemacht. Und er hat die Stimmung wunderbar mit seiner Kamera eingefangen. Dabei ist es für Hermann ein eher untypisches Motiv. Sein Instagram-Account ist überwiegend seinen Naturaufnahmen gewidmet.

Mehr aus Brandenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken