Osterferien

MAZ-Tipps für Ostern in Brandenburg: Konzerte, Osterfeuer, Stau-Warnungen

Kinder und Erwachsene erfreuten sich am Mögeliner Osterfeuer.

Kinder und Erwachsene erfreuten sich am Mögeliner Osterfeuer.

Brandenburg. In der Osterzeit sind in Brandenburg nicht nur die Eier bunt. Auch das Freizeit-Programm ist farbenfroh. Überall wird gebastelt oder die Menschen kommen zu Konzerten und Gottesdiensten zusammen. Das Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes – ist vielerorts das traditionelle Osterfeuer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die MAZ hat zusammengetragen, was Sie in den Regionen unternehmen können und gibt Tipps, was Sie beachten sollen, falls Sie doch wegfahren wollen.

Osterfeuer rund um Potsdam: Die Übersicht für die Landeshauptstadt und das Potsdamer Umland

In Potsdam und in vielen Gemeinden rund um die brandenburgische Landeshauptstadt werden zu den Osterfeiertagen wieder etliche Osterfeuer entzündet. Den Anfang macht die Obstscheune in Satzkorn. Der Überblick 2023.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Basteln, Ostereier suchen, Gottesdienste: Ostern in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf

Bilderbuchkino in der Teltower Stadtbibliothek, basteln in der katholischen St. Thomas Morus Gemeinde in Kleinmachnow oder ein gemütliches Senioren-Oster-Frühstück in Stahnsdorf. Auch verschiedene Osterfeuer gibt es zu bestaunen. Das und noch vieles mehr wird über die Ostertage in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf geboten. Wer mehr wissen will, findet alle Veranstaltungen hier.

Hier wird es über Ostern gemütlich im Havelland: Zwischen Falkensee und Friesack lodern die Osterfeuer

Im Havelland hat das Osterfeuer Tradition. An 15 Orten in der Region brennen ab Gründonnerstag die Holzhaufen: In Wansdorf, Grünefeld, Pausin, Falkensee, Wustermark, Ketzin, Paulinenaue, Ribbeck, Wagenitz, Friesack, Markee, Berge, Brieselang, Dallgow-Döberitz und Retzow. Wer wissen wann und wo es losgeht, klickt hier.

Das Osterfeuer in Falkensee hat eine stattliche Größe.

Das Osterfeuer in Falkensee hat eine stattliche Größe.

Zwischen Gransee und Fürstenberg: Das sind die Osterfeuer im Norden Oberhavels

In Oberhavel werden sogar 16 Osterfeuer brennen. Meistens werden die gemütlichen Veranstaltungen vom Ortsbeirat organisiert. Oft sind es aber auch die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden, die die Feuer entzünden. Hier finden Sie alle Informationen zu Zeit, Ort und Veranstalter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Osterfeuer im Süden von Oberhavel: Hier brennt es zwischen Sommerfeld und Oranienburg

Rund 21 Mal wird es zu Ostern in der südlichen Oberhavel-Region angefeuert. Zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag trifft man sich dort, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Oftmals gibt es Getränke und leckeres vom Grill. Wo genau es losgeht und was geboten wird, lesen Sie hier.

Osterfeuer in Germendorf im vergangenen Jahr. In Oberhavel gibt es eine Viele dieser Events.

Osterfeuer in Germendorf im vergangenen Jahr. In Oberhavel gibt es eine Viele dieser Events.

Vorfreude auf die Osterfeuer im Westhavelland

In Premnitz, Nennhausen, Rhinow und 16 weiteren Orten werden bald die Osterfeuer lodern. Die MAZ hat die Feuerstellen gesammelt, an denen es zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag im Westen des Havellandes brennen wird. Lesen Sie hier, wann und wo im Westhavelland die Osterfeuer brennen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lodernde Osterfeuer nahe Brandenburg/Havel

Ob vor dem Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Groß Kreutz oder auf dem Trechwitzer Festplatz: Auch dieses Jahr werden in der nähe von Brandenburg/Havel und den umliegenden Kommunen Osterfeuer gezündet. Besucher und Besucherinnen werden vom 6. bis zum 9. April zum gemeinsamen Tanzen, Trinken und Essen eingeladen. Die MAZ hat eine Auswahl an Feuern in der Region zusammengestellt.

Klassische Musik in Neuruppin zu Ostern: Staatsorchester spielt Sinfoniekonzert

In Neuruppin kann man an Ostern hochkarätige Musik erleben. Unter Leitung von Takao Ukigaya erklingt in der Kulturkirche ein Sinfoniekonzert mit Werken von Humperdinck, Brahms und Mendelssohn-Bartholdy. Mit dabei ist die 17-jährige japanische Geigensolistin Ayuna Inoue. Alle Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

Musik zu Ostern in der Neuruppiner Klosterkirche

Auch in der Klosterkirche in Neuruppin wird es zur Osterzeit klassisch. Neben wunderbaren Bachkantaten oder der Lukas-Passion von Otto Spar gibt es auch Orgelwerke der klassischen Moderne. Von Karfreitag bis Ostermontag werden fünf Konzerte gespielt. Ein detailliertes Programm finden Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Klosterkirche in Neuruppin bietet eine imposante Kulisse für Konzerte.

Die Klosterkirche in Neuruppin bietet eine imposante Kulisse für Konzerte.

Ostern wird es voll am BER: Flughafen rechnet mit Passagieransturm – über eine Million Passagiere erwartet

Zum Ferienbeginn wird es wieder eng am Flughafen Berlin-Brandenburg. Die Betreiber rechnen ab diesem Freitag und über die folgenden zwei Wochen insgesamt mit rund 1,15 Millionen Passagieren. Zusätzliches Personal soll in Stoßzeiten für Entlastung sorgen. Trotzdem muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Wie Sie sich vorbereiten und wann Sie spätestens am Flughafen sein sollten, lesen Sie in diesem MAZ-Artikel.

Flugreisen in den Osterferien: So geht’s schneller durch Check-in und Sicherheitskontrolle

Lange Warteschlangen an Check-in-Schaltern und Sicherheitskontrolle können die Nerven kurz vorm ersehnten Urlaubsstart strapazieren. Auch am BER wird zu den Stoßzeiten in der Feriensaison wieder länger dauern. Die MAZ hat fünf Tipps für Sie, mit denen es am Flughafen schneller geht.

Sicherheitskontrolle im Flughafen Berlin-Brandenburg. In den Ferienzeiten müssen Reisende mit längeren Wartezeiten rechnen.

Sicherheitskontrolle im Flughafen Berlin-Brandenburg. In den Ferienzeiten müssen Reisende mit längeren Wartezeiten rechnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Staus zu Ostern: Ferienstart sorgt laut ADAC-Prognose auch in Brandenburg für volle Straßen

Nicht nur an den Flughäfen und in den Zügen wird es eng über die Osterferien. Auch auf den Straßen wird es wahrscheinlich über die Feiertage Platzmangel geben. Wer am Wochenende vor dem Ferienbeginn vom 31. März bis 2. April unterwegs ist, wird einem Stau kaum entgehen. Hier lesen Sie wo es zu Staus und längeren Fahrzeiten kommen kann.

MAZ

Mehr aus Brandenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken