„Fridays for Future“

Potsdam: Schüler-Streik für den Klimaschutz

Schüler streiken vor dem Potsdamer Landtag unter dem Motto „Fridays for Future“ für das Klima.

Schüler streiken vor dem Potsdamer Landtag unter dem Motto „Fridays for Future“ für das Klima.

Potsdam. Schüler und Schülerinnen aus ganz Brandenburg und Berlin schwänzen für den Klimaschutz die Schule. Am Freitag versammelten sich gegen 15 Uhr laut Polizei über 350 junge Menschen vor dem Potsdamer Landtag und demonstrierten unter dem Motto „Fridays for Future“ für den Kohleausstieg und eine umweltfreundliche Zukunft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es war der zweite Potsdamer Schülerstreik im Rahmen des deutschlandweiten Mottos "Fridays for Future". "Uns wird die Zukunft weggenommen", sagt die 16-jährige Martha von der Waldorfschule Potsdam vor dem Landtag. "Die Erwachsenen kümmern sich nicht um das Klima", sagt sie. Ohne Klima gäbe es keine Zukunft, weswegen die Schüler nun selbst auf die Straße gehen. Die Initiative dafür ging von der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule in Bornstedt aus.

Schüler für den Klimaschutz

Mit Musik, Gesang und Tanz machten die Schüler aus Potsdam und Umgebung auf sich aufmerksam. Sie haben eine Menschenkette gebildet und marschierten mehrmals um den Landtag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Schüler streiken in Potsdam für das Klima
Schüler streiken in Potsdam für das Klima

Schüler streiken in Potsdam für das Klima.

Vorbild für den Klimastreik ist die Schülerin Greta Thunberg. Die 16-jährige Schwedin bestreikt seit August 2018 mindestens einmal in der Woche die Schule, um die Regierung aufzufordern, sich für den Klimaschutz stark zu machen.

Mit Unterstützung der Schule

„Der Kohleausstieg 2020 ist für uns ein großes Thema, aber nicht das Einzige. Es geht grundsätzlich um ein besseres Klima“, sagt die 17-jährige Versammlungsleiterin Miriam Eichelborn vom Humboldt-Gymnasium. Mit der Demonstration, an der nach ihren Angaben 400 Menschen und 25 Schulen teilgenommen haben, will sie vor allem ernst genommen werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Viele Schulen unterstützen den Streik: „Wir bekommen das Angebot Freistellungen zu beantragen“, sagt Eichelborn. Die Schulen hätten allerdings auch Angst sich dagegen zu stellen, weil ihr Image darunter leiden würde, sagt sie. Der verpasste Unterricht müsse dennoch nachgeholt werden. Einige Schüler sind am Freitag jedoch auch ohne Freistellung da. „Wir schwänzen für das Klima und sind stolz“, sagt eine nicht freigestellte Schülerin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere Demonstrationen geplant

Auch Eva Wieczorek von den Grünen ist bei der Demonstration und Teil der Menschenkette. Sie unterstütze das Thema schon seit den 1970er Jahren und möchte es auch weiter bei Demonstrationen und in der Politik tun.

Schüler bilden eine Menschenkette um den Potsdamer Landtag für eine umweltfreundliche Zukunft

Schüler bilden eine Menschenkette um den Potsdamer Landtag für eine umweltfreundliche Zukunft.

Nächsten Freitagmittag wird es vor dem Berliner Umweltministerium eine weitere Demonstration geben. "Da wird der Kohleabschlussbericht vorgestellt. Wir wollen mit der Demo die Entscheidung beeinflussen", sagt Eichelborn. "Change the system, not the climate" und "Kohlestopp, hop hop hop" rufen die Schüler mit Schildern. "Es soll möglichst schnell gehen, nicht erst in zehn Jahren", sagt ein Schüler aus Werder.

Von Jan Russezki

MAZ

Mehr aus Brandenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken