Sachsenhausen-Prozess: KZ-Aufseher zu fünf Jahren Haft verurteilt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RGAMQZO63F3UVNAMVKXPYCP5RE.jpg)
Mit Rollator und buntem Pullover: Josef S. im Gerichtssaal beim Prozessauftakt am 7. Oktober 2021.
© Quelle: Fabian Sommer/dpa
Brandenburg/Havel. Im Prozess gegen einen mutmaßlichen früheren SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen (Oberhavel) hat das Landgericht Neuruppin das Urteil gesprochen. Der inzwischen 101 Jahre alte Josef S. ist demnach der Beihilfe zum Mord an mehr als 3500 Häftlingen in den Jahren zwischen 1942 und 1945 und wird zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt.
Die Staatsanwaltschaft hatte fünf Jahre Gefängnis für Josef S. gefordert, Nebenklage-Vertreter Thomas Walther plädierte auf eine mehrjährige Haftstrafe, die ein Maß von fünf Jahren nicht unterschreiten solle. Die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert.
Der Prozess lief seit Oktober 2021. Mehrfach musste er wegen Erkrankungen des Angeklagten ausgesetzt werden und stand zwischenzeitlich sogar ganz auf der Kippe. Verhandelt wurde aus organisatorischen Gründen am Wohnort des Angeklagten in Brandenburg/Havel und nicht in Neuruppin.
Ausführlicher Bericht auf MAZ-online.de folgt
Von MAZonline