So lief der Großstreik in Brandenburg - Der Tag in der Liveticker-Nachlese
Im Bild: v.l. Demonstranten laufen die Zeppelinstraße runter Warnstreiks 27.03.2023 Zeppelinstraße Potsdam Am 27.03.23 finden Warnstreiks statt.
© Quelle: Julius Frick
Potsdam. Am Montag, der 27. März 2023, hatten die Eisenbahngewerkschaft EVG und die Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi zum Warnstreik aufgerufen: „Mega-Streik“. Ziel war es nach Verdi-Angaben, die Verkehrsinfrastruktur lahmzulegen. Betroffen waren die Bahn, die Autobahngesellschaften des Bundes, zum Teil der ÖPNV, sowie diverse Flughäfen.
Der Streik-Tag in Brandenburg im Liveticker:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Um was geht es den Gewerkschaften?
Verdi fordert in der laufenden Tarifrunde für die Angestellten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die kommunalen Arbeitgeber hatten bisher ein Angebot vorgelegt, das eine tabellenwirksame Erhöhung von 3 Prozent Ende 2023 und 2 Prozent Mitte 2024 über eine Laufzeit von 27 Monaten vorsieht. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie in zwei Raten von 1500 und 1000 Euro.
Die EVG führt mit der Deutschen Bahn und rund 50 Verkehrsunternehmen Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Lohn und mindestens 650 Euro mehr im Monat.
MAZ