Die aktuelle Waldbrandlage in Brandenburg im Überblick
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OOQJRNSGSDYSJBID2AE4HKAPG4.jpg)
Rauch steigt aus einem Waldbrandgebiet in der Gohrischheide in den Himmel. An der Landesgrenze zu Brandenburg bekämpft die Feuerwehr am Freitag einen größeren Waldbrand.
© Quelle: Foto: Robert Michael/dpa
Potsdam. Sommer, Sonne, Waldbrand – in Brandenburg gehören Waldbrände in den Forsten und Wäldern mittlerweile zum traurigen Alltag in der heißen Jahreszeit. Die anhaltenden Dürre in Brandenburg, die niederschlagärmste Region in Deutschland, fördert die Waldbrandgefahr, hohen Waldbrandwarnstufen in den märkischen Landkreisen sind der Normalfall.
Live: Die aktuelle Waldbrandsituation in Brandenburg
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Heftiger Waldbrand vor Sommerbeginn in Brandenburg
Mitte Juni brannten hunderte Hektar Wald in Treuenbrietzen und Beelitz (Potsdam-Mittelmark) – es war der erste große Waldbrand im Jahr 2022 in Brandenburg. Tausende Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Rettung brachte ein Gewitter mit Starkregen, das den Brand kontrollierbar machte.
Lesen Sie auch
- Waldbrände in Brandenburg: Was sind die Ursachen?
- Kommentar: Brandenburger müssen sich für regelmäßige Katastrophen wappnen
- Waldbrand Frohnsdorf: Altmunition große Gefahr aber auch Brandstiftung möglich
Auf www.MAZ-online.de und auch auf den Social-Media-Angeboten wie Twitter oder Facebook halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen über die Waldbrände in Brandenburg auf dem Laufenden.
Von MAZonline