Newsblog

Liveticker: Die aktuelle Waldbrand-Lage in Brandenburg auf einen Blick

Im Frühjahr 2022 übten Feuerwehr, THW und DRK bei Pfalzheim (OPR) einen angenommenen Waldbrand in der Kyritz-Ruppiner Heide. Im vergangenen Jahr mussten die Einsatzkräfte jedoch häufig zu teils verheerenden Waldbränden ausrücken – die leider keine Übung waren.

Im Frühjahr 2022 übten Feuerwehr, THW und DRK bei Pfalzheim (OPR) einen angenommenen Waldbrand in der Kyritz-Ruppiner Heide. Im vergangenen Jahr mussten die Einsatzkräfte jedoch häufig zu teils verheerenden Waldbränden ausrücken – die leider keine Übung waren.

Potsdam. Offiziell beginnt die Waldbrandsaison schon im März. Das brandenburgische Umweltministerium veröffentlicht wieder täglich die aktuellen Wandbrandgefahrenstufen für Brandenburg. Der erste größere Waldbrand fand bereits am 18. März statt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der aktuelle Stand: In Brandenburg herrscht derzeit flächendeckend eine mittlere Waldbrandgefahr. Die ersten große Waldbrände gab es im vergangenen Jahr in der Region Berlin-Brandenburg im Juni und Juli. Mehrere Hundert Hektar Wald wurden jeweils vernichtet. Erst der sehr ergiebige Niederschlag Ende August und Anfang September sorgten schließlich für eine deutliche Entspannung in Brandenburg.

Wie ist die aktuelle Waldbrand-Situation in Brandenburg?

In Brandenburg dauert die Waldbrandsaison bis in den Herbst hinein. Gerade die langen trockenen Phasen im Frühjahr und Sommer haben fatale Folgen für den Waldbestand in Brandenburg – die Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt rapide an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hier die aktuelle Lage im Überblick:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die aktuelle Waldbrandgefahrenstufen in Brandenburg

Es ist eine alljährliche Gewissheit: in Brandenburg gehören Waldbrände in den Forsten und Wäldern mittlerweile zum traurigen Alltag in der heißen Jahreszeit. Die anhaltende Dürre in Brandenburg, die niederschlagärmste Region in Deutschland, fördert die Waldbrandgefahr, hohe Waldbrandwarnstufen in den märkischen Landkreisen sind der Normalfall.

Heftige Waldbrände in Brandenburg 2022

Mitte Juni 2022 brannten hunderte Hektar Wald in Treuenbrietzen und Beelitz (Potsdam-Mittelmark) – es war der erste große Waldbrand im Jahr 2022 in Brandenburg. Tausende Feuerwehrleute waren bei dem Feuer im Einsatz. Die Rettung brachte ein Gewitter mit Starkregen, das den Brand kontrollierbar machte. Einen Monat später dann der nächste große Waldbrand: Eine Woche Schwerstarbeit für die Einsatzkräfte beim Großbrand in Elbe-Elster-Kreis Ende Juli. Der Waldbrand konnte gelöscht werden, doch die Gefahr bleibt. Anfang August hatte ein Waldbrand im Berliner Grunewald, nicht weit von der Landesgrenze, enorme Auswirkungen auf den Verkehr – auch in Brandenburg. Die A115 / Avus zwischen Potsdam und Berlin wurde gesperrt und der Verkehr auf der nahegelegenen Bahnlinie eingestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch:

Waldbrände in Brandenburg: Was sind die Ursachen?

Brandenburger müssen sich für regelmäßige Katastrophen wappnen

Auf www.MAZ-online.de und auch auf den Social-Media-Angeboten wie Twitter oder Facebook halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen über die Waldbrände in Brandenburg auf dem Laufenden.

Mehr aus Brandenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken