Nässe und Frost – Glatteisgefahr in Berlin und Brandenburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3YIXUPW5MBF5LJR57VK5Q4MRAQ.jpg)
Am Wochenende besteht Glättegefahr auf Berlins und Brandenburgs Straßen.
© Quelle: Nicolas Armer/dpa
Berlin/Potsdam. Nach einem stürmischen Freitag mit Verkehrseinschränkungen wegen umgestürzten Bäumen müssen sich Autofahrer in Berlin und Brandenburg am Wochenende auch noch auf Glättegefahr einstellen.
Besonders am Samstagvormittag sei aufgrund von überfrierender Nässe und Frost bei minus einem Grad mit Glätte zu rechnen, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstagmorgen. Auch am Sonntag kann es demnach gebietsweise zu Glätte kommen.
Bereits am frühen Samstagmorgen ereignete sich ein Glätteunfall in Potsdam-Mittelmark. Auf der Autobahn A 10 bei Potsdam war ein Lkw ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Der Anhänger des Lkws kippte und blockierte die Fahrbahn.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Sonnabend trocken, mögliche Schauer am Sonntag
Tagsüber sollen die Temperaturen in Berlin und Brandenburg zwischen zwei und vier Grad liegen, so der Deutsche Wetterdienst. Nach wechselnder Bewölkung bis zum Samstagmittag soll sich im weiteren Tagesverlauf auch mal die Sonne zeigen und es bleibt trocken. Am späten Nachmittag und Abend sowie in der Nacht bleibt es weitgehend wolkenlos.
Am Sonntag ziehen laut den Meteorologen dann wieder dichte Wolkenfelder auf. Ab dem Mittag wird in der Prignitz zudem Schneefall oder Schneeregen erwartet. In den anderen Regionen bleibt es jedoch überwiegend trocken. In der Nacht soll es dann vereinzelt zu Sprühregen oder Schneegriesel kommen. Die Temperaturen liegen am Sonntag bei null bis zwei Grad.