Wilder Westen in der Uckermark
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ECO3CWRW5UPV5NVSZFG2NHFRZM.jpg)
Indianer Quentin Pipestem mit Defa-Chefindianer Gojko Mitic in der Westernstadt.
© Quelle: El Dorado
Templin. Rauchende Colts in der Uckermark: Hier knattern Knirpse nach Herzenslust mit Spielzeugwaffen herum – und keiner hat aus pädagogisch-pazifistischen Gründen was dagegen. Wir befinden uns in der „El Dorado Westernstadt“ in Templin – und wer ein echter Cowboy sein will, muss einen Colt tragen! Klar, mit Platzpatronen schießen dürfen nur die als Nordstaatler, Sheriffs, Banditen und Indianer gekleideten Stuntleute in ihren rasanten Slapstick-Shows, in denen Kugeln fliegen und Pferdehufe Staub aufwirbeln.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U3PPGB46X7PPKUZEU4X6ODFHEQ.jpg)
Im „El Dorado“ finden täglich Shows statt.
© Quelle: dpa-Zentralbild
Seit zehn Jahren empfängt das „El Dorado“ große und kleine Westernfans. Nachdem die Besitzer der vormaligen „Silver Lake City“ sich verkalkuliert hatte und nicht einmal eine Saison schaffte, übernahm Friedhelm Schatz, Betreiber des Filmparks Babelsberg, den Vergnügungspark mit Mainstreet, Fort, Ranch und Indianerdorf. „Zuerst war ich nicht begeistert, beim ersten Besuch im Winter war alles grau.“ Doch „Defa-Chefindianer“ Gojko Mitic riet Schatz zu, lehnte dessen Angebot aber ab, künstlerischer Leiter des „El Dorado“ zu werden. Themenpark-Manager ist Schatz’ Neffe Malte.
Jedes Jahr rund 100.000 Besucher in „Wild Wild West“
Rund zwei Millionen Euro investierte Schatz seither in das sieben Hektar große Areal mit Zugang zum Röddelinsee. Seit dem vergangenen Jahr werden im „El Dorado“ schwarze Zahlen geschrieben. Rund 100 000 Besucher, darunter etliche Familien, tauchen jährlich in das, so Schatz, „zeitlose“ Wild-West-Thema samt Ponyreiten, Lasso-Werfen, Bogenschießen, Goldwaschen ein. Kleine Cowboys und große Squaws dürfen im Indianerdorf herumtollen, sich zwischen den Ranchhäusern jagen oder bei den Tieren im Streichelzoo vorbei gucken.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WDSOEPEYBOCVZQVLQ23AJ2BSBM.jpg)
Wie im echten Western: Auf zum Duell.
© Quelle: dpa
Im Westernhotel, in Holzhäusern oder in Tipis können Besucher nächtigen. Wer es auf die harte Tour mag, kann sich auf eine rohe Holzpritsche legen – im Knast. Ums Wohl der Gäste kümmern sich 47 Festangestellte und 15 Aushilfen. Zum Areal gehört ein ehemaliges Pionierlager. Dort will Friedhelm Schatz in naher Zukunft ein „El Dorado Village“ errichten, ein Dörflein mit Ferienhäusern im Country-Style.
Übernachten im Westernhotel
Die El Dorado Westernstadt, Am Röddelinsee 1, 17268 Templin, hat bis zum 30. August täglich, von September bis zum 1. November samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Events: 21. Brandenburger Rock’n’Roll & Rockabilly Meeting 31. Juli – 2. August, US-Car-Treffen 15. August. Fans von Terence Hill und Bud Spencer sind am 4. und 5. September willkommen. Eintritt: 14 Euro (ermäßigt 11/9,50 Euro), Kinder bis 1,20 Meter gratis. Westernhotel: ab 80 Euro pro Nacht. Internet: www.eldorado-templin.de
Mutige können sich in der Westernstadt in den Hafen der Ehe begeben. Im Schnitt 25 Paare lassen sich jährlich in der mexikanischen Hochzeitskapelle trauen. Zum Team gehören zudem fünf Stuntleute sowie der kanadische Indianer Quentin Pipestem. Echte Rothaut trifft Film-Häuptling: Am Donnerstagnachmittag war Gojko Mitic im „El Dorado“ zu Gast, ritt stilgerecht in die Stuntshow ein, schrieb anschließend Autogramme. Happy End für seine Fans.
Von Ricarda Nowak