Der Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Hier lesen Sie die neusten Entwicklungen zu Covid-19 in Brandenburg, Deutschland und der Welt.
Die USA haben einen neuen Präsidenten bekommen, Joe Biden löste Donald Trump ab. Als erste wichtige Amtshandlung leitete Biden die Rückkehr der USA zum Klimaabkommen von Paris ein. Alles zum Tag der Inauguration und zu den Zeremonien in Washington gibt es hier in unserem Liveblog.
Mitten in der Corona-Pandemie hatte Donald Trump der Weltgesundheitsorganisation den Rücken gekehrt. Sein Nachfolger Joe Biden nutzt die ersten Stunden als neuer US-Präsident, um die Entscheidung zurückzudrehen.
Der Bau einer Grenzmauer war eine der Anordnungen, auf die der ehemalige US-Präsident Donald Trump besonderen Wert gelegt hatte. Sein Nachfolger Joe Biden sieht das ganz offensichtlich anders. Er verfügte den Stopp des Mauerbaus.
Donnerstag, 21. Januar 2021. Welche politischen Ereignisse ereigneten sich am 21. Januar, welcher Promi wurde heute geboren, welche Berühmtheit ist gestorben? Den Überblick gibt es im täglichen Kalenderblatt.
Butz Peters ist Rechtsanwalt und gilt als führender Experte für die Geschichte der RAF. Im Interview erklärt er, was es mit dem jüngst entdeckten Depot bei Hamburg auf sich haben könnte. Außerdem stellt Peters klar, dass mit der Aufklärung von ungeklärten RAF-Verbrechen nicht mehr zu rechnen ist.
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gibt es auf Bundesebene das Corona-Kabinett. Auf Länderebene tagt die Ministerpräsidentenkonferenz. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) fordert jetzt einen gemeinsamen Krisenstab.
Unter fehlendem Präsenzunterricht in der Corona-Krise leiden vor allem die Schüler, die zu Hause nicht so gut gefördert werden können. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sagt, sie beobachte das mit großer Sorge. Deshalb dringt sie auf zusätzliche Angebote – und bietet an, die Länder dabei zu unterstützen.
Der Lockdown in Deutschland wurde verlängert und manche Regeln verschärft. Zu den neuen Maßnahmen sind allerdings noch einige Fragen offen. Homeoffice, medizinische Maskenpflicht in ÖPNV und beim Einkaufen, Unterstützung bei den Schnelltests in Pflegeheimen – die wichtigsten Fragen und Antworten.
Während des CDU-Parteitags am Samstag hatte es einen Hackerangriff gegeben, der aber abgewehrt werden konnte. In der Partei heißt es, die Urheber säßen vermutlich in Russland. Es gebe entsprechende Hinweise.
In Deutschland wird die Sepsis - auch bekannt als Blutvergiftung - dramatisch unterschätzt. Die Folgen sind bis zu 20.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr. Die Corona-Pandemie hat das Problem nach Ansicht der Sepsis-Stiftung noch verschärft.
Gibt es bald ein EU-Dokument zum Nachweis von Corona-Impfungen? CSU-Chef Markus Söder äußert sich bei “Maischberger” offen für einen EU-Impfpass. Er müsse nur fälschungssicher sein, sagt er.