Google Stadia nimmt weitere Smartphones und neue Spiele auf

Der Cloud-Gamingdienst Stadia ist künftig auf Samsung-, Asus- und Razer-Handys verfügbar.

Der Cloud-Gamingdienst Stadia ist künftig auf Samsung-, Asus- und Razer-Handys verfügbar.

Google hat angekündigt, seinen Spieledienst Stadia auf weiteren Smartphones auszurollen. Bisher konnten lediglich Besitzer der Pixel-Phones in die Spielewelt des Internetriesens eintauchen. Ab dem 20. Februar soll Stadia auch auf Smartphones von Asus, Razer und Samsung verfügbar sein – darunter die jüngste Samsung-Reihe S20. Die vollständige Liste hat Google in einem Blogbeitrag benannt. Wann und ob Google seinen Support auch für Geräte von Huawei, Sony und Apple erweitert, ist nicht bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Google Stadia kündigt neue Spiele an

Darüber hinaus hat Stadia erstmals seit dem Start im November 2019 fünf neue Spiele angekündigt, die in den kommenden Wochen an den Start gehen sollen. Es handelt sich um das Rätselspiel „Lost Words: Beyond Page“, ein Remake des Shooters „Panzer Dragoon“, die Reihe „Serious Sam“, das Tower-Building-Spiel „Stacks on Stacks“ und „Spitlings“, ein Multiplayer-Arcade-Game. Wann genau die Spiele erscheinen werden, ist nicht bekannt. In den Trailern ist von “Frühjahr 2020″ die Rede. Insgesamt will Stadia im laufenden Jahr 120 neue Games anbieten, darunter auch einige Titel, die exklusiv auf der Plattform verfügbar sein sollen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Stadia Base Release

Der von Google angepriesene Gratiszugang “Stadia Base” lässt derweil weiter auf sich warten. Aktuell müssen Spieler 10 Euro im Monat bezahlen. In einem Interview mit dem US-Magazin “Protocol” gab Stadia-Chef Phil Harrison an, dass die Entwicklung noch einige Zeit in Anspruch nehmen werde. Mit dem kostenlosen Zugang können Spieler auch ohne Abo auf die Games zugreifen. Dennoch ist pro Spiel eine Gebühr fällig – ganz umsonst ist die Basisversion von Stadia also nicht. Auch über den Start der angekündigten Youtube-Integration ist bisher noch nichts bekannt. Künftig sollen Nutzer die Möglichkeit haben, von einem Youtube-Livestream direkt ins Spiel bei Stadia zu wechseln. Zudem sollen Aufzeichnungen von “Let’s Play”-Videos umgehend bei Youtube hochgeladen werden können.

RND/mkr

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken