Für große Wohnungen und Häuser

Wenn der Router an seine Grenzen kommt: Mesh-Wlan-Sets im Warentest

Der einzelne Router kommt in großen und verwinkelten Wohnungen gerne mal an seine Grenzen. Mesh-WLAN-Systeme sollen hier weiterhelfen.

Der einzelne Router kommt in großen und verwinkelten Wohnungen gerne mal an seine Grenzen. Mesh-WLAN-Systeme sollen hier weiterhelfen.

Berlin. Bei großen Wohnungen stößt ein einzelner Router bei der WLAN-Versorgung schnell an seine Grenzen. In ganzen Häusern sowieso. Hier kommen sogenannte Mesh-Systeme ins Spiel, bei denen mehrere WLAN-Knoten ein gemeinsames Funknetz über große Flächen und mehrere Etagen spannen. Die Stiftung Warentest hat acht dreiteilige Mesh-WLAN-Sets aus einer Basis und zwei Knoten zu Preisen zwischen 212 und 670 Euro verglichen („test“-Ausgabe 2/23).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Regel lassen sich Mesh-Systeme problemlos mit weiteren Knotenpunkten ausbauen. Kleinere Funklöcher lassen sich den Angaben zufolge aber mitunter auch mit nur einem einzigen Knoten stopfen. Eine intelligente Steuerung sorgt dafür, dass sich Endgeräte stets mit dem Knoten verbinden, der gerade die für sie beste Daten-Leistung bietet.

Mesh-Systeme brauchen meist ein Extra-Modem...

Wichtig: Mesh-Systeme haben in aller Regel kein Modem. Das bedeutet, dass ein solches oder auch ein Router mit Modem vorgeschaltet werden muss, um die Verbindung zum Internet aufzubauen. Hat der Router WLAN, muss dieses deaktiviert werden. Dann muss der Router beziehungsweise das Modem nur noch per LAN-Kabel mit der Mesh-Basis verbunden werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Platz 2: Das Asus-Set "ZenWifi AX Mini XD4" für 310 Euro (Note 2,3).

Platz 2: Das Asus-Set "ZenWifi AX Mini XD4" für 310 Euro (Note 2,3).

Mesh-System-Testsieger wurde das 287 Euro teure Netgear-Set „Orbi AX1800“ für 287 Euro (Gesamtnote 2,1), gefolgt vom Asus-Set „ZenWifi AX Mini XD4“ für 310 Euro (2,3) und vom 335 Euro teuren TP-Link-Set „Deco X50“ (2,4).

...aber Ausnahmen bestätigen die Regel

Der Warentest-Tipp für alle, die bereits einen aktuellen, Mesh-fähigen Fritzbox-Router des Herstellers AVM besitzen: Eine Erweiterung zum Mesh-System mit zwei Mesh-fähigen Fritz-Repeatern 1200 AX für 187 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für das Test-Trio mit einer Fritzbox 7590 AX als Mesh-Basisstation vergaben die Expertinnen und Experten sogar die Gesamtnote 2,0. Achtung Ausnahme: Im Gegensatz zu den anderen Mesh-Systemen im Test hat die Fritzbox ein Modem integriert und das WLAN wird nicht deaktiviert.

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken