Narzissten müssen immer im Mittelpunkt stehen. Ihre Selbstbezogenheit macht auch vor dem eigenen Kind nicht halt. Das hat für den Nachwuchs drastische Folgen – auch im Erwachsenenalter. Ein Betroffener und eine Kinder- und Jugendpsychiaterin über die gefährliche Eltern-Kind-Beziehung.
„Im Grunde ist mein Vater ein sehr lieber Mensch“, sagt Marcel Förster*. „Er ist immer sehr hilfsbereit anderen gegenüber, er steht sehr gerne im Mittelpunkt. Man denkt nicht von ihm, dass er auch eine andere Seite haben kann – aber er hat auch einen gewissen Wahnsinn in sich, eine Schattenseite, die manchmal zum Vorschein kommt. Prinzipiell geht es stets um sein Eigeninteresse. Er spricht permanent sehr negativ, speziell über andere. Und er duldet es nicht, wenn jemand etwas besser kann als er. Dann muss das nichtig gemacht werden.“