Frischen Schnee essen: Ist das ungesund für Kinder?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LCRFYGRDTVH6PMTC25XXSVWEJU.jpg)
Wenn Kinder geringe Mengen Schnee essen, ist das kein Grund zur Panik – aber gesund ist es in jedem Fall auch nicht.
© Quelle: Jelleke Vanooteghem/Unsplash.com
Mit Schnee können Kinder immer viel anfangen. Schneemänner, Schlitten fahren, Schneeballschlacht: Wenn genügend Schnee liegt, sind dem Spaß keine Grenzen gesetzt. Doch auch die sehr Kleinen unter uns realisieren schnell, dass Schnee gefrorenes Wasser ist – und lutschen dann gern an Eiszapfen, lassen Schneeflocken auf der Zunge schmelzen oder greifen nach der weißen Pracht und stecken sie direkt in den Mund. Viele Eltern sind sich unsicher, ob das unbedenklich oder ungesund ist.
Expertin: Schnee kann Körper Mineralstoffe entziehen – aber geringe Mengen sind unbedenklich
Grundsätzlich ist Schnee nicht gut für den Körper. Denn anders als Leitungs- oder Mineralwasser enthält er keine Mineralien oder Elektrolyte. Und ähnlich wie destilliertes Wasser entzieht es dem Körper sogar diese Mineralstoffe, wenn man große Mengen davon zu sich nimmt. Nach Einschätzung einer Expertin der DAK-Gesundheit ist es aber nicht automatisch bedenklich, wenn sich Kinder mal Schnee in den Mund stecken. „Den Kindern schadet es nicht, wenn sie geringe Mengen sauberen Schnee probieren“, sagte die DAK-Ernährungswissenschaftlerin Silke Willms der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Einen Verlust der Mineralstoffe glichen sie mit der Nahrung schnell wieder aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DMGOZCVWFNFMJBUMXEZCJBR5CM.jpg)
Das Leben und wir
Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie - jeden zweiten Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Allerdings ist auch frischer weißer Schnee nicht immer so rein, wie er aussieht. Willms warnt, dass Schnee vom Straßenrand oder Gehweg oft etwa durch Streusalz oder Kot von Tieren verschmutzt sei – und deshalb nicht gegessen werden sollte. Wenn Kinder größere Mengen verunreinigten Schnee essen, könne das auf Magen und Darm schlagen.
Studie: Frischer Schnee kann Feinstaub aufnehmen
Eine 2016 veröffentlichte Studie kanadischer Forscherinnen und Forscher zeigte zudem, dass Schnee schnell mit Feinstaub und weiteren gesundheitsgefährdenden Substanzen belastet ist. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bedampften frischen Schnee mit Abgasen und stellten schon nach einer Stunde eine höhere Belastung mit Fremdstoffen fest. Die Forschenden raten folglich dazu, sich gar keinen Schnee in den Mund zu stecken.
Eltern sollten ihren Kindern vorsichtshalber also lieber dazu raten, keinen Schnee zu essen – erst recht nicht von Gehwegen oder Straßenrändern. Wenn die Kleinen aber trotzdem mal von frischem, sauberen Schnee naschen, ist das kein Grund zur Panik. Wichtig ist aber, dass er sauber ist und die Kinder nicht haufenweise davon essen.
RND/bk