Rock und Pop

Von Elton John bis Helene Fischer: Die besten Brandenburger und Berliner Konzerte im Mai 2023

Helene Fischer kommt vom 30. Mai bis 4. Juni in die Berliner Mercedes-Benz-Arena.

Helene Fischer kommt vom 30. Mai bis 4. Juni in die Berliner Mercedes-Benz-Arena.

Potsdam. Welche Bühnen lohnen sich, welche Auftritte versprechen Emotion, Abenteuer und ausdrucksstarke Stimmen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Stadthalle Falkensee/Stahlpalast Brandenburg: Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze

Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, Falkensee UND Samstag, 6. Mai, Stahlpalast, Magdeburger Landstraße 226, Brandenburg/Havel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heinz Rudolf Kunze ist ein Mann, der vermutlich schon mit schwerer Nickelbrille auf die Welt kam. Er schien zunächst zu klug fürs Popgeschäft, packte Furor und Sozialkritik in seine Zeilen. Doch dann kam die große Lockerung: „Dein ist mein ganzes Herz“ war Pop von einer Perfektion und Lockerheit, halb Fliegengewicht, halb große Kunst, dass man heute sagen darf: Der Mann ist ein Unterhalter. Undenkbar noch vor 40 Jahren. Es singt sogar Fußballlieder, neulich eines für seinen Lieblingsclub Werder Bremen.

Hier gibt es Infos und Tickets

Mercedes-Benz-Arena Berlin: Elton John

Elton John

Elton John

Montag, 8. Mai, 20 Uhr, Mercedes-Benz-Arena, Mercedes-Platz 1, Berlin-Friedrichshain.

Ein Künstler, ein Paradiesvogel, eine moralische Instanz. Sein Klavierspiel ist nicht nur der reine Pop, es gibt viel Jazz, was einem kommerziell tatsächlich großen Wurf ja oft entgegensteht. Und wenn wir ehrlich sind, kommt hinzu: Elton ist nicht der schönste Mann auf Erden. Doch er schreibt Lieder, die an reifer Seele kaum zu überbieten sind. Er hat früh seine homosexuelle Partnerschaft öffentlich gemacht, vor vielen anderen, die es heute, in seinem Fahrwasser, leichter haben. Oft wird er nicht mehr auf große Tournee gehen, vielleicht ist es aktuell eine der letzten Chancen, ihn zu sehen. Wenn nur diese bunten Brillen nicht wären...

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hier gibt es Infos und Tickets

Waschhaus Potsdam: Fil

Fil

Fil

Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr, Waschhaus, Schiffbauergasse 6, Potsdam.

Eigentlich ist Fil kein Künstler, sondern ein Menschenkenner, der aus seinen Fähigkeiten Kapital schlägt. Er hat den gnadenlos Blick auf unser Leben zwischen übersteigertem Konsum, liebloser Partnerschaft und Traum vom SUV. Das klingt böse, doch Fil hat eine Leichtigkeit, die sprachlos macht. Wenn er die bitteren Pillen verabreicht und die wirklich harten Diagnosen stellt, dann singt er. Und unterbricht sein Comedy-Programm für seine Songs auf der Gitarre, für die andere Liedermacher ihre Großmutter verkaufen würden.

Hier gibt es Infos und Tickets

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Brandenburger Theater: Bell, Book & Candle

Bell, Book & Candle

Bell, Book & Candle

Freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Brandenburger Theater, Grabenstraße 14, Brandenburg/Havel.

Bell, Book & Candle traten gleich mit der ersten Single 1997 einen internationalen Siegeszug an. „Rescue Me“ erreichte in mehr als 20 Ländern Top- Charts-Positionen mit Gold- und Platinstatus, auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz, England, Schweden und Spanien. Darüber hinaus wurde das 1998 erschienene Album „Read My Sign“ auch in den USA veröffentlicht und es folgten Konzerte quer durch das Land. Mit ungebremster Leidenschaft, dem Hang zu großen Melodien und vielschichtigen Arrangements sind Jana Groß, Andreas Birr, Hendrik Röder und ihre drei Gastmusiker eine Band, die die Bühnen europaweit bereichert. Andres Birr? Tatsächlich, der Sohn von Maschine Birr, Kopf der Puhdys.

Hier gibt es Infos und Tickets

Rock in Caputh

44 Leningrad

44 Leningrad

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Samstag, 20. Mai, ab 14 Uhr, Im Gewerbepark 10, Caputh (Gemeinde Schwielowsee).

Traditionell ein frühes Festival, einstmals mit dem Anspruch, das früheste im Jahr zu sein, Anfang Mai, wenn es nachts noch kalt wird. Das dauerte dann gerne auch ein Wochenende lang, das Zelten wurde manchmal ziemlich frisch. Man hat sich mittlerweile konzentriert auf einen Tag, holt Band und Künstlerinnen/Künstler aus der Gegend, dadurch gibt es viele gerngesehene und häufig eingeladene Gäste. Auch 44 Leningrad waren dabei. Regionaler Rock in Caputh. Die Veranstalter sagen: „Ist schön da, wirklich!“ Wir wissen, dass sie recht haben.

Hier gibt es Infos und Tickets

Mercedes-Benz-Arena Berlin: Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sonntag, 21. Mai, 20 Uhr, Mercedes-Benz-Arena, Mercedes-Platz 1, Berlin-Friedrichshain.

Seine Lieder sind Legende und geflügelte Worte: Der Weg, Männer, Bochum, Deine Hand, Sekundenglück, Halt mich, Was soll das. Kurz angebunden sind die Titelzeilen, ähnlilch wie der Sänger selbst. Grönemeyer ist kein Mann für Nebensätze, er kommt auf den Punkt, brummt die Pointen eher, als dass er sie tatsächlich singt. Nun hat er ein neues Album „Das ist los“, wieder sehr verknappt, und wer nicht richtig weiß, was Grönemeyer damit sagen will, muss es sich wohl erklären lassen. Auf dem Berliner Konzert.

Hier gibt es Infos und Tickets

Mercedes-Benz-Arena Berlin: Scorpions

Scorpions

Scorpions

Dienstag, 23. Mai, 20 Uhr, Mercedes-Benz-Arena, Mercedes-Platz 1, Berlin-Friedrichshain.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hardrock aus Hannover, der behauptet, er habe die Welt gesehen. Und der sich aufführt, als würde ihm die Welt zu Füßen liegen. Was sie ja zuweilen wirklich tut. Ein bisschen Muskelspiele, gepaart mit großen Gesten, die immer klingen, als würde diese Band sehr gerne in den USA gefeiert werden. Manchmal wirkt das wie ein Imitat, mitunter gar steril. Wer aber weiß, dass Hardrock sehr verwandt ist mit dem Schmelz und mit dem Moll, der spürt, dass hier ein weiches Herz, fast schon ein Schlagerherz den Ton angibt. Melancholischer Metal, so ließe sich der Kern der Band vielleicht umreißen.

Hier gibt es Infos und Tickets

Mercedes-Benz-Arena Berlin: Helene Fischer

Helene Fischer

Helene Fischer

Mittwoch bis Sonntag, 30. Mai bis 4. Juni, 20 Uhr, Mercedes-Benz-Arena, Mercedes-Platz 1, Berlin-Friedrichshain.

Ist Helene eine Heldin, weil sie von den Träumen singt, die sich die Deutschen nicht zu leben trauen? Einfach mal mit einem fremden Mann/mit einer fremden Frau durchbrennen oder schlicht mal bis zum nächsten Morgen bleiben, obwohl man eigentlich um 22 Uhr wieder daheim sein müsste? Helene Fischer ist eine begabte Traumdeuterin, sie kennt den Aggregatzustand, den sich die Deutschen wünschen: Sie wären gerne atemlos, aber bitte nicht zu sehr, man soll auch dazu schunkeln können. Und im Zweifel bleibt das alles bitte eine Fantasie, denn die Deutschen möchten es nicht übertreiben. Für einen kleinen Flirt mit der Verwegenheit sind sie jedoch zu haben. Helene Fischer ist die ideale Entertainerin für diesen maßvoll inszenierten Übermut.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hier gibt es Infos und Tickets

MAZ

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken