Warum passt Blauregen zu einer Plötze? Die Ausstellung „Wels und Wirsing“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte wagt viele launige Kombinationen mit Elementen aus der Pflanzen- und Tierwelt Brandenburgs. Was der Fotograf Frank Gaudlitz mit seinen Stillleben beabsichtigt.
Potsdam. Gibt es das überhaupt noch – Bilder, die nur schön sein wollen? Die einem nichts verkaufen wollen? Die nicht mit einer inhaltlichen Aussage einher gehen?
Wenn Frank Gaudlitz über seine Motive spricht, wählt er Worte wie Schönheit, Optik und Harmonie, Farbe, Formen und Größenverhältnisse. Im Eingangsbereich seiner Ausstellung „Wels und Wirsing. Stillleben von Frank Gaudlitz“ im Potsdamer Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) steht ein kleiner, runder Gartentisch mit einem leeren Flechtkorb drauf. Wie wird der Fotokünstler das gängige Thema „Landlust“ auffüllen? Denn „Lebenskunst“, wie Kulturland Brandenburg das Themenjahr 2022 übertitelt hat, möchte doch eigentlich nichts anderes als Genuss und Hedonismus auf die einfachen Dinge des Lebens lenken.