Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy waren Geschwister mit einem genialischen Talent fürs Komponieren, doch nur Felix durfte an die Öffentlichkeit – nun spielt die Kammerakademie Potsdam mit dem RIAS-Kammerchor vokale Werke von Schwester und Bruder. Die MAZ verlost Freikarten.
Potsdam.Alles, was Fanny Hensel lernte, hat sie für den „gehobenen Hausgebrauch“ gelernt, was letztlich heißt, sie komponierte Weltklasse am Küchentisch. Ihr Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy, vier Jahre jünger, nannte sie „Fenchel“, auch das klang eher nach Küchentisch als nach der großen Welt der Fugen und Konzerte. Die beiden mochten sich so sehr, dass auch ihr Ende quasi unisono in den Lebensläufen steht: Wenige Monate nach dem Tod von Fanny (1805-1847), sie war 41 Jahre alt, starb ihr Bruder. Was nicht erahnen lässt, wie schön und voller Freude ihre Stücke und Lieder klangen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.