MAZ verlost Freikarten für geniales Orchesterkonzert im Nikolaisaal mit Spitzensolist, Mozart und Sekt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GVM6ZUO4TKOLOFMJ55FAR6TEMU.jpg)
Der Weltklasse-Pianist Piotr Anderszewski.
© Quelle: Simon-Fowler-Warner-Classics
Potsdam. Mit "Genialität" überschreibt die Kammerakademie Potsdam ihr Orchesterkonzert am 5. Februar, 18 Uhr, im Nikolaisaal. Für "Genialität" lassen sich viele Bedeutungen finden. Ganz außerordentlich sind die Kompositionen, die zur Aufführung kommen. Exzellent ist der Solist des Abends. Und attraktiv ist ein Angebot, das MAZ-Lesern exklusiv am kommenden Sonntag winkt.
Lesen Sie auch
- Die Kammerakademie Potsdam (KAP) im Erfolgsrausch
- Die Lieblingsmusik von KAP-Geschäftsführer Alexander Hollensteiner
Insgesamt verlost die MAZ zehn Mal zwei Freikarten für einen Abend mit genialen Musikern. Im Zentrum stehen zwei denkwürdige Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart. Der geniale Pianist Piotr Anderszewski wird eigens aus Paris anreisen. Der gebürtige Pole ist für seine originellen Interpretationen bekannt und wird das Orchester vom Flügel aus leiten. Dass ein so großes Konzert ganz ohne Dirigent über die Bühne geht, passiert nicht alle Tage.
Vor der Pause wird Anderszewski das Klavierkonzert Nr. 12 spielen. Anschließend werden die Kammerakademie und die Märkische Allgemeine den glücklichen Gewinnern der Freikarten im Foyer des Nikolaisaals ein Glas Sekt reichen. Wenn dann der 53-jährige Solist zum Abschluss des Abends noch Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 aufführt, dürfte eigentlich kein Wunsch offenbleiben. Beide Werke, das spielerisch-virtuose Frühwerk in A-Dur und das heiter-bedrückte Klavierkonzert in c-Moll, das kurz vor seinem Tod entstand, bringen Triumph und Tragik des Wunderkindes auf den Punkt. Mozart starb bekanntlich mit nur 35 Jahren.