Welthits auf der BühneKostenpflichtigIsabel Dörfler: „Musical in Deutschland zu machen, ist eine absolute Qual“Isabel Dörfler versteht sich als Diva. Die international gefragte Musicaldarstellerin interpretiert am Sonntag im Potsdamer Nikolaisaal Welthits von anderen Diven. Ein Gespräch über die Licht- und Schattenseiten des Diventums.
20 Jahre „Mensch“Herbert Grönemeyer sagt seine Konzerte auf der Waldbühne abDie drei Herbert-Grönemeyer-Konzerte in Berlin in der kommenden Woche finden nicht statt. Ein weltbekanntes Virus hat den Sänger und Mitglieder seiner Band außer Gefecht gesetzt.
LiteraturlesungKostenpflichtigUwe Tellkamp – eingeseift, rasiert und gelesenDeutschland-Premiere von Uwe Tellkamps neuem Roman „Der Schlaf in den Uhren“. Am Dienstagabend las der umstrittene Autor im Brandenburgischen Literaturbüro in Potsdam – und seifte sich am Ende selbst ein.
Seit Oktober 2021 beim „Riverboat“ vom RBBKostenpflichtig„Dann würde ich gesteinigt“: Wie Sebastian Fitzek Thriller und Moderation der Talkshow unter einen Hut bringtEr schreibt über Gewalt, sagt aber, die sei bei Netflix und im „Tatort“ viel schlimmer – Thriller-Autor Sebastian Fitzek hat 14 Millionen Bücher verkauft, übersetzt in 24 Sprachen
Kultur in der LandeshauptstadtPACE Festival: Potsdamer Kreativfestival am Pfingstwochenende in der SchiffbauergasseAm 5. Juni 2022 feiert ein neues Festival für Kunst und Kultur in Potsdam Premiere: PACE – Potsdam Arts and Creativity Exchange Festival. Mehr lokale Kultur geht fast nicht. 16 Stunden Potsdamer Kreativität pur.
Theatertreffen 2022: Die schnelle Kritik (10)KostenpflichtigSo war „Der Tartuffe oder Kapital und Ideologie“Inszenierungen von Volker Lösch mit dem Dresdner Staatsschauspiel haben schon mehrfach für Aufregung gesorgt. Der Regisseur stellt immer wieder die soziale Frage. Wie kam das im Haus der Berliner Festspiele in Berlin-Charlottenburg an?
LiteraturUwe Tellkamp liest in PotsdamUm seinen neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“ wird derzeit heftig debattiert. Am Dienstagabend liest der Dresdner Schriftsteller Uwe Tellkamp im Brandenburgischen Literaturbüro in Potsdam.
KommentarKostenpflichtigDas Potsdamer Hans-Otto-Theater versteckt sich zu sehr hinter RoutinenKarim SaabPotsdam leistet sich ein großes und auch teures Theater. Doch das HOT setzt zusehends auf gängiges Repertoire und Unterhaltung, wie der Spielplan 2022/23 zeigt. Intendantin Bettina Jahnke bleibt hinter den Erwartungen zurück, kommentiert MAZ-Redakteur Karim Saab.
Theatertreffen 2022: Die schnelle Kritik (9)KostenpflichtigSo war „Doughnuts“So absurd die Ausgangssituation ist, so realistisch ist sie auch: Fünf Menschen sitzen in einem Hotel fest, jeder ein Experte. Wie jeder nur um sich selbst kreist, erzählt „Doughnuts“, eine Inszenierung des Thalia-Theater Hamburg.
Auftritt vor dem WaschhausKostenpflichtigOpen-Air in Potsdam: Erstes Konzert der Beatsteaks seit drei JahrenIst die Welt noch zu retten, fragte Arnim Teutoburg-Weiß, Sänger der Beatsteaks: Ja, ist sie, daran kann niemand zweifeln, der das Konzert der Band in Potsdam gesehen hat
Keine zweite StaffelKostenpflichtig„Legal Affairs“: RBB setzt Schertz’ Anwaltsserie nicht fortDie ARD-Anwaltsserie „Legal Affairs“ mit Lavinia Wilson als Staranwältin geht nicht weiter. Wilsons Figur war angelehnt an den Berliner Juristen Christian Schertz, der viele Promis in Medienangelegenheiten vertritt.
Die schnelle KritikKostenpflichtigSo war das Konzert der Beatsteaks in PotsdamDie Berliner Band Beatsteaks ist am Donnerstagabend open air am ausverkauften Waschhaus aufgetreten – und überzeugte mit einer kraftvollen, nahbaren, zwei Stunden langen Show
FotografieKostenpflichtigAbstrakte Schönheit – Der Fotograf Thomas Florschuetz im Zehlendorfer Haus am WaldseeEs sind Fotos, wie abstrakte Gemälde. Der ostdeutsche Fotograf fängt die formale Schönheit der Wirklichkeit ein. In der Ausstellung „Überlagerungen“ im Haus am Waldsee in Berlin-Zehlendorf sind sie von Freitag an zu sehen.
Theatertreffen 2022: Die schnelle Kritik (8)KostenpflichtigSo war „Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)“Tanz und Sprache – geht das zusammen? Obendrein wählte das Ensemble der Münchner Kammerspiele einen Text, der an Drastik kaum zu überbieten ist. Kann das Thema sexuelle Gewalt der guten Unterhaltung dienen?
LiteraturKostenpflichtigWie lebt es sich als Burgschreiberin in Brandenburg, Mae Schwinghammer?Einmal auf einer Burg leben und arbeiten - für manche Menschen ein Traum. Mae Schwinghammer war fünf Monate lang als Burgschreiberin in Beeskow. Kurz vor ihrer Abreise zieht die Autorin aus Wien Bilanz.
Die schnelle KritikKostenpflichtigSo war das Konzert von Algiers im Berliner LidoViermal mussten Algiers ihren Berlin-Aufritt verschieben. Im fünften Anlauf hat es nun geklappt – im Lido präsentierte die US-Band endlich ihr grandioses 2020er-Album „There Is No Year“.
FreizeitKostenpflichtigErstmals ein Tag für den Wanderweg Baruther LinieWas es bei dieser Premiere zu erleben gibt und wie es zu dieser Wanderstrecke im Süden Berlins überhaupt kam, das erzählt Initiatorin Marion Pods. Außerdem verrät sie, wie die Plaketten aussehen.
TheaterKostenpflichtigPotsdamer Hans-Otto-Theater gibt Spielplan 2022/23 bekanntJedes Jahr im Mai wird die Katze aus dem Sack gelassen. Welche Premieren werden in der kommenden Spielzeit über die Bühne gehen? Setzt das Potsdamer Hans-Otto-Theater eher auf Klassiker oder auf zeitgenössische Vorlagen?
TelevisionKostenpflichtigEine Lovestory endet: Letzter Berliner „Tatort“ mit Meret BeckerMeret Becker verabschiedet sich nach sieben Jahren vom „Tatort“. Im Finale geht es um die Russenmafia und die Gefühle zwischen den Ermittlern. Kleiner Spoiler: Es wird dramatisch.
Theatertreffen 2022KostenpflichtigBrecht-Theater oder kein Brecht-Theater. Was ist Trend?„Glotzt nicht so romantisch!“, forderte Bertolt Brecht von Theaterbesuchern vor einhundert Jahren. Haben sich die Regisseure inzwischen von der Idee des V-Effekts emanzipiert? Ein Betrachtung entlang der drei experimentellen Theatertreffen-Gastspiele „Humanistää!“, „All right. Good night“ und „Die Ruhe“.