Singvögel, Klassik und Kinderunterhaltung

Von Otto Lilienthal bis Mittelaltermarkt: Beste Veranstaltungstipps für Pfingsten in Brandenburg

Darstellung einer Taube als Symbol des Heiligen Geistes in der Kuppel des Berliner Doms – Pfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das dritte große Fest im Kirchenjahr.

Darstellung einer Taube als Symbol des Heiligen Geistes in der Kuppel des Berliner Doms – Pfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das dritte große Fest im Kirchenjahr.

Potsdam. Wohin an Pfingsten? Wir haben ein paar Vorschläge für Sie gesammelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Luckau: Rangertour – Abendserenade im Borcheltsbusch

Drossel

Drossel

Samstag, 27. Mai, 19.30 bis 23 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Südpromenade, 15926 Luckau. Infos finden Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Brandkieten und der Borcheltsbusch sind eines von über 600 Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) in Brandenburg. Sie gehören damit nicht nur zu den wertvollsten Naturschutzgebieten des Landes, sondern auch zum europaweiten FFH-Schutzgebietsnetzwerk. Anlässlich des Natura-2000-Tages lädt die Naturwacht Brandenburg zu einer zehn Kilometer langen Wanderung in diese Kinderstube für viele Vogelarten, geführt von einer Rangerin. Die Luft ist erfüllt von vielfältigen Gesängen kleiner und großer tierischer Interpreten.

Potsdam: Flimmys Märchen-Filmfest

Filmpark Babelsberg

Filmpark Babelsberg

Samstag, 27. Mai, Filmpark Babelsberg, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam. Infos finden Sie hier.

Am langen Pfingstwochenende öffnet sich erneut die magische Märchentruhe im Filmpark Babelsberg: Am Eingang werden die Gäste von Schneewittchen und den 7 Zwergen begrüßt – und im Laufe des Tages von ihnen unterhalten. Zauberhafte Gestalten erwachen zum Leben und laden zu Spiel und Spaß ein. Unter anderem warten Frau Holle, Aschenputtel, der Froschkönig und Rumpelstilzchen an lustigen Mitmach- und Fotostationen auf Märchenfans. Das Improvisationstheater „Rumpelmärchen“ wird als Mitmach-Märchen aufgeführt. Hier heißt es dann „mittendrin, statt nur dabei“, wenn die Gruppe das Publikum unter anderem mit zahlreichen Requisiten in ihre Geschichten mit einbezieht. Familie Woitschack ist mehrmals täglich mit Europas ältestem reisenden Marionettentheater zu Gast.

Werder (Havel): Führung durch historischen Stadtkern

Werder (Havel)

Werder (Havel)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Samstag, 27. Mai, 11 bis 12.30 Uhr. Treffpunkt ist die Infotafel an der Inselbrücke. Unter den Linden 1, 14542 Werder (Havel). Infos finden Sie hier.

Zwischen engen Straßen und alten Mauern liegt der Ursprung der mehr als 700 Jahre alten Stadt Werder (Havel), gerade auf der Altstadtinsel finden wir eine der reizvollsten urbanen Räume im Land Brandenburg, umgeben von der Havel. Bei dieser Stadtführung erfahren sie viel über alte Häuser und die Menschen, die darin lebten und arbeiteten.

Oranienburg: Historische Märkte

Schloss Oranienburg

Schloss Oranienburg

Samstag, 27. Mai, Schlosspark Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg. Infos finden Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

War früher alles besser? Nein, sicher nicht. Sie hatten kein Corona, doch sie hatten die Pest. Sie trugen Rüstungen, schwerer als Multifunktions-Outdoor-Jacken. Das Essen war deftig, aber nicht besonders ausgewogen. Da ist es manchmal besser, die Vergangenheit – wir reden hier vom Mittelalter – nachzubauen, und sie mit heutigem Komfort zu paaren. Im Schlosspark von Oranienburg lässt sich der attraktive Mix erleben. Mit historischem Markt, Ritterkämpfen, Gaukeley und historischer Musik mit „Carnica Spectaculi“.

Stölln: 175 Jahre Otto Lilienthal

Lady Agnes in Stölln

Lady Agnes in Stölln

Sonntag, 28. Mai, 12 bis 18 Uhr. Lilienthal-Centrum Stölln, Otto-Lilienthal-Straße 50. 14728 Gollenberg, OT Stölln. Infos finden Sie hier.

Zur Erinnerung an die großen Leistungen Otto Lilienthals gibt es zu seinem 175. Geburtstag eine Festveranstaltung am Lilienthal-Centrum von Stölln. Neben Festansprachen steht Musik vom Schlagersänger Joe Carpenter auf dem Programm, begleitet von Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Hier, am Gollenberg in Stölln, wurden die ersten Flugversuche der Welt unternommen. Flugmodelle, Dokumente und Fotos beschreiben Leben und Wirken des Flugpioniers Otto Lilienthal im örtlichen Lilienthal-Centrum. Erkennungszeichen ist die Lady Agnes, eine alte Interflug-Maschine der DDR.

Lehnin: Capella de la Torre in der Klosterkirche

Capella de la Torre

Capella de la Torre

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

29. Mai, 17 Uhr, Klosterkirche St. Marien, Klosterkirchplatz 20, 14797 Lehnin. Infos finden Sie hier.

Zwischen Potsdam und Brandenburg gelegen, ist das 1180 von Markgraf Otto I. von Brandenburg gegründete ehemalige Zisterzienserkloster das älteste der Mark Brandenburg. Besucher sind eingeladen, in der Ruhe des Ortes zu verweilen. Die altehrwürdige Backsteinkirche verlangt für eine Landpartie der Brandenburgischen Sommerkonzerte nach besonderen Künstlern: Die Capella de la Torre, eines der Spitzenensembles für die Musik aus Renaissance und Barock, lässt zwischen den hohen Pfeilern des Gewölbes ihr preisgekröntes Programm „Byrdland“ mit Musik des englischen Shakespeare-Zeitgenossen William Byrd erklingen.

MAZ

Mehr aus Kultur in Brandenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken