So hält Make-up auch bei Hitze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4YAADYXLCVFL7BMVPL4GFVZ6FY.jpeg)
Im Sommer sollte man, so raten Experten, auf dunkle Farben beim Make-up verzichten und stattdessen lieber auf helle Farbtöne setzen. Das wirkt sommerlicher und leichter.
© Quelle: Christin Klose/-/dpa-tmn
Berlin. So schön der Sommer auch ist – die hohen Temperaturen haben auch ihre Tücken. Das gilt vor allem fürs Make-up, das bei zu viel Sonne nahezu schmilzt. Wer herunterlaufende Schminke und Panda-Augen vermeiden möchte, braucht „rutschfestes“ Make-up. Hier sollte man unter Umständen andere Produkte verwenden als zur kälteren Jahreszeit.
So rät Peter Arnheim, Visagist aus Berlin, zunächst einmal zu einer bewussten Wahl der Grundierung, auch „Foundation“ genannt: „Im Sommer sollte man auf flüssige, stark deckende und vor allem silikonhaltige Produkte verzichten.“ Sie versiegeln die Poren und sorgen damit dafür, dass man noch mehr schwitzt, erklärt der Experte. Besser geeignet sind hingegen leichte, cremige Texturen mit mittlerer Deckkraft und idealweilerweise mit Lichtschutz.
Cushion-Foundation für einen natürlichen Look
Das empfiehlt auch Nathalie Fischer, Make-up-Expertin beim VKE-Kosmetikverband in Berlin. „Dieses Make-up lässt den Teint im Handumdrehen sommerlich-frisch und dabei natürlich gepflegt aussehen“, sagt sie. Wer es noch leichter mag, kann eine sogenannte Cushion-Foundation für das natürliche Aussehen verwenden. „Cushion“ ist Englisch und heißt übersetzt „Kissen“: Das Make-up – flüssig, cremig oder pudrig – ist in einem Kissen eingelassen. Mithilfe dieses Puderschwamms wird die Grundierung direkt auf die Haut aufgetragen. Je nach Auftragsmenge, kann die Deckkraft leicht individuell angepasst werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CWI6Q4AUBJGILHD5RG2ARHFUAE.jpeg)
Bei Hitze kann im Sommer Make-up schnell mal verlaufen. Experten aber haben einige Tipps, wie man das verhindern kann. Beispielsweise durch Cushion-Foundation.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Make-up-Tipp vom Profi: Lidschatten mit Pinsel überpudern
Doch natürlich kann nicht nur die Foundation bei hohen Temperaturen zum Problem werden. Auch Lidschatten verläuft dann gern und verkriecht sich unschön in der Lidfalte. Dagegen hat der Münchner Visagist Horst Kirchberger einen guten Tipp: „Das Augen-Make-up muss unbedingt mit einem kleinen Pinsel flächig überpudert werden. Das ist wirklich das A und O.“ Selbst wenn es extrem heiß ist, wird so die Haltbarkeit des Make-ups verlängert, sagt der Visagist.
Aber was ist zu tun, wenn die Schminke doch zu laufen beginnt? Keine Sorge, beschwichtigt Arnheim, und hat auch dafür einen hilfreichen Tipp: Löschpapierblättchen. Die findet man in jedem gut sortierten Drogeriemarkt. „Damit sanft das Gesicht abtupfen – das saugt den überschüssigen Talg auf, der beim Schwitzen entsteht“, sagt er. Erst danach sollte man das Make-up wieder leicht auffrischen. Wenn kein Löschpapier zur Hand ist, kann man auch ein Kosmetiktuch oder sogar Tempo verwenden. Der Tipp des Profis: „Wichtig ist, dass man nicht reibt, sondern nur tupft.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M53QS4NK4BDHNA2QH73HZCUAPQ.jpeg)
Um zu verhindern, dass die Schminke verläuft, kann beispielsweise Fixing-Powder verwendet werden.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Um das Make-up zu fixieren, kann über das geschminkte Gesicht anschließend ein sogenanntes Fixing-Powder aufgetragen werden. Ein normales, dünnes Auftragen dieses Puders macht das Make-up wasserresistent – und verhindert das Verlaufen beim Schwitzen, sagt Fischer. „Es fixiert das Make-up.“
Im Make-up-Studio auf Nummer Sicher gehen
Wer auf Nummer Sicher gehen will, zum Beispiel weil man auf einer Hochzeit eingeladen ist oder für einen beruflichen Termin taufrisch aussehen möchte, kann sich auch von einem Profi in einem Make-up-Studio helfen lassen. Dort kann man sich nämlich ein sogenanntes Airbrush-Make-up machen lassen, erklärt Fischer. Dieses Make-up ist auf Wasserbasis und wird nur fein aufgesprüht. „So bleibt die Haut atmungsaktiv, und wenn man nicht zu stark wischt, bleibt das Make-up in der Regel stabil und trocknet an schwitzenden Partien wieder natürlich nach und gleicht sich der Haut an.“
Make-up: Im Sommer ist die Zeit für Farben
Abschließend stellt sich natürlich die Frage, welche Make-up-Farben in diesem Sommer angesagt sind. Visagist Kirchberger empfiehlt – passend zur Jahreszeit – auf dunklen Lidschatten zu verzichten und lieber mit sehr hellen Tönen zu arbeiten. „Meine bevorzugten Farben sind Beigetöne, Farben wie Eierschale, blasses Beige, Rosé oder Vanille.“
Der Sommer ist aber auch die Zeit der Farben, nicht nur Blumen und Bäume stehen in voller Pracht. Auf der Haut kann man, wenn mutig genug, auch knallige Farben tragen. „Koralle, fruchtige Wassermelone und Ozeangrün sind 2020 wichtige Farbtöne in der Beauty“, erklärt Kirchberger. Diese Farben würden nämlich besonders gut zu gebräunter Haut aussehen, erklärt der Profi weiter. Allerdings soll man dann darauf achten, dass das restliche Make-up eher dezent gehalten wird. Lippen beispielsweise sollten eher mit hellen Tönen geschminkt werden – „das schenkt dazu noch ein Hauch Farbe“, so Kirchberger.
RND/dpa