Brandenburg an der Havel: Flashmob zur Mahnwache am Sonntag
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WYFE56DWAPQBZTH2R6QCYZKUSY.jpg)
Bei der Mahnwache vor dem Rathaus will man am kommenden Sonntag gemeinsam die „Ode an die Freude“ anstimmen.
© Quelle: Heiko Hesse
Brandenburg/H.Wenn sich am kommenden Sonntag um 18 Uhr am Altstädtischen Rathaus wieder Menschen zur Mahnwache versammeln um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren, soll an diesem Ort ein musikalisches Zeichen gesetzt werden, an dem jeder teilhaben kann und soll, der ein Instrument spielt oder gerne singt.
Die Ode an die Freude ist seit 1972 die offizielle Hymne der Europäischen Union. Sie steht für die Einheit Europas in der Vielfalt und die gemeinsamen Werte Freiheit, Frieden und Solidarität, die alle Mitglieder der Europäischen Union teilen.
Und auch wenn die Ukraine nicht zur Europäischen Union gehört, liegt sie doch im Herzen Europas. Und jetzt herrscht dort Krieg. Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller war daher sofort von der Idee begeistert, eben dieses Lied mit der Musik von Ludwig van Beethoven und dem Text von Friedrich Schiller zu einem Lied zu machen, dass für die Solidarität und den unbedingten Willen, es wieder Frieden in Europa werden zu lassen, auch von Brandenburg an der Havel ausgeht.
Musiker aus Brandenburg an der Havel sind aufgerufen
Musiker aus der Stadt Brandenburg sind aufgerufen, sich Sonntag mit ihren Instrumenten auf dem markt zu versammeln und gemeinsam und unter Anleitung zu musizieren. Die MAZ veröffentlicht hier das Notenblatt für die Ode an die Freude. Wer kann, spielt gern die Melodiestimme, auch die Noten für die zweite Stimme und die Bassstimme stehen auf dem Notenblatt.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SBLVFWOWWJWRREFMH76YVBYBQ.jpg)
Ode an die Freude Notenblatt
© Quelle: Maz
Musikschüler, Symphoniker, interessierte Laien – wer immer kann und will, ist aufgerufen gemeinsam mit diesem Lied zu demonstrieren: Alle Menschen können Brüder sein, wenn Frieden herrscht!
Selbstredend kann und darf nicht nur gefiedelt oder geblasen werden. Auch die Mitglieder der Brandenburger Chöre sind mit Ihren Familien eingeladen, den Text der Hymne zu singen. Für die technische Ausrüstungen wird das Brandenburger Rathaus sorgen.
Lesen Sie auch
- Ukraine-Krieg: 500 Brandenburger kommen zur Mahnwache auf den Marienberg
- Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg erstmals vor dem Brandenburger Rathaus
Das gemeinsame Musizieren – spontan und ungeprobt – ist auch unter dem begriff Flashmob bekannt. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie gab es derartige gemeinsame Aktionen überall in Europa. Womöglich ist dieses Zeichen als Mahnung und Protest gegen den Krieg in der Ukraine der beginn einer seich wiederholenden Aktion, die von Brandenburg an der Havel ausgeht und Kreise zieht.
Doch auch ohne die Beispielwirkung: Ein gemeinsames Zeichen der Brandenburger gegen den Krieg ist die Aktion am Sonntag um 18 Uhr auf jeden Fall.
Von Benno Rougk