Brandenburg an der Havel

Brandenburger Innovationspreis: Gute Ideen an der THB ausgezeichnet

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Brandenburg/H. Wirtschaftlicher Erfolg, Innovationen für die Region und der neueste Kenntnisstand aus der Wissenschaft sind die Größen, die traditionell beim Technologie-Transfer-Tag an der Technischen Hochschule Brandenburg zusammenkommen, wenn sich Wirtschaftsvertreterinnen und –vertreter mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Audimax treffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dieses Mal konzentrierten sich die Präsentationen der erfolgreichen Transferprojekte und der neuen Geschäftsideen besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen und auf die Herausforderungen rund um Themen der Nachhaltigkeit. „Wir schauen uns heute verschiedenste Arten von Ressourcen an – von Personalressourcen über die Einsatzmöglichkeiten von modernen Technologien bis hin zu den Materialien für Gegenstände des täglichen Gebrauchs.

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Die Bühne gehört zugleich neuen Impulsen, um der Verschwendung von Ressourcen zu begegnen. Eine Zeitverschwendung ist unser Technologie-Transfer-Tag also keinesfalls“, ermutigte die Leiterin des Zentrums für Gründung und Transfer an der Technischen Hochschule Brandenburg, Diana Rosenthal, die Anwesenden dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Brandenburger Innovationspreis vergeben

Denn: „Wir halten das Ohr weiter an die Bedürfnisse der Wirtschaft hier vor Ort, um die Unternehmen bestmöglich dabei unterstützen zu können, die regionale Entwicklung voranzutreiben“, so Rosenthal. Nach einer Begrüßung der Gäste durch den Präsidenten der THB, Andreas Wilms, und durch den Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel Steffen Scheller führte der THB-Mitarbeiter Johannes Buzin durch den Abend.

Auf dem Programm standen zum Beispiel die gemeinsame Präsentation von individuell entwickelten Apps für die Personalarbeit durch den Geschäftsführer der Autohaus Mothor GmbH, Daniel Priebs, und die Expertin für Personalmanagement, Katharina Frosch, sowie den Fachmann für Mobile Computing Martin Schafföner. Außerdem wurden erfolgreiche Kooperationsprojekte in den Bereichen Digitalisierung und Online-Marketing vorgestellt. Den Höhepunkt des Abends bildete erneut die Verleihung vom BraIn – Brandenburger Innovationspreis, für den sich zehn mutige Teams mit pfiffigen Kurzvorstellungen live auf der Bühne bewarben.

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Das Publikum staunte unter anderem über die Idee einer regionalen E-Commerce-Plattform für afrikanische Produkte, mit dem der Student Denis I Fotso Noughe ermöglichen will, dass Interessierte ganz unkompliziert typisch afrikanische Lebensmittel und Gerichte zu sich nach Hause bestellen und damit die Läden in der Region unterstützen können. Der Lebensmittelverschwendung und Geldknappheit widmet sich hingegen das Projekt „Happy Student Foods“ von Morel Tchoubou. Durch die App können sich Studierende kostengünstig Lebensmittel beschaffen, welche von den Lebensmittelmärkten sonst weggeschmissen werden.

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Verschwendung ist auch der Fokus von Paavo Günther, der mit „Schnäuz, Wüsch und Börp“ Stoffreste und aussortierte Textilien wiederverwendet und zu hochwertigen Stofftaschen, Geschirrtüchern und Servierten verarbeitet. Weitere Bewerberinnen und Bewerber befassten sich zum Beispiel mit einer cloudbasierten Schweißsimulationssoftware, mit innovativer Mitarbeitendengewinnung für Handwerksbetriebe, mit einer App für mehrere Streaming-Dienste oder mit der Nachverfolgung und Beeinflussung von Träumen.

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Beim Technologie-Transfer-Tag der Technischen Hochschule Brandenburg wurden innovative Geschäftsideen ausgezeichnet.

Das Rennen machten schließlich die Projekte „Composite Vision“ in der Kategorie „Startup“ und „DripCheck“ in der Kategorie „Innovation“, denen das Voting des Publikums jeweils den mit 3000 Euro dotierten Hauptpreis einbrachte. Es handelt sich dabei um einen Anhänger, der ein Getränk auf K.-o.-Tropfen-Substanzen checken kann, und um ein AI-basiertes Materialprüfungsverfahren als umfassende und zeitsparende Methode zur Überprüfung von Verbundstoffen. Gesponsert werden die Geldpreise seit vielen Jahren von zahlreichen regionalen Unternehmen. In diesem Jahr konnte die THB mit der Blue Mind Consulting GmbH, The Alternative Board und anderen auch wieder neue Sponsorinnen und Sponsoren begrüßen.

Nächster Technologie-Transfer-Tag am 21. März 2024

Zum Netzwerken und auch zum Besuch einer kleinen Projektausstellung sowie am Stand der Offenen Werkstatt blieb genug Zeit zwischen den offiziellen Programmpunkten. Der nächste Technologie-Transfer-Tag findet am 21. März 2024 statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum „BraIn – Brandenburger Innovationspreis“ und die Vernetzungsmöglichkeit für interessierte Unternehmen gibt es hier: www.th-brandenburg.de/ttt.

MAZ

Mehr aus Brandenburg/Havel

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken