Die Faszination des Fremden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SCR4VZYZSKIWLBFH53AQ67YSUU.jpg)
„Christenfeinde“: Das Martyrium des Heiligen Sebastian wird von einem Türken überwacht
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VF3PQOLXPVM3XVWY3MOSXH2UIM.jpg)
Museumsleiter Rüdiger von Schnurbein erklärt die Taufe des Saulus zum Paulus.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GVW2AHZIZ73V77DZVH3WHYMOGE.jpg)
Das Dommuseum stellt ebenfalls Schriftstücke von Christoph Columbus aus.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UOZ2R5RVDHSVBDLRTKYSG46ML4.jpg)
Museumsleiter Rüdiger von Schnurbein führt durch den Dom.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TUVVQ63SNQD5A2YMT74KM5LB7U.jpg)
Zeichen der Überlegenheit: die Madonna steht auf einem Halbmond, dem Symbol für das türkische Reich.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QI4FNWJRVNFEL3LM4ISGV2GJ7A.jpg)
Auf dem "Volkreicher Kalvarienberg" sind Juden ganz besonders plakativ dargestellt.
© Quelle: Tobias Wagner