Im Europäischen Jahr der Schiene erklärt Karl-Otto Edel aus Brandenburg an der Havel, warum diese kaputt gehen. Das Werk des 81 Jahre alten Professors versammelt auf 1200 Seiten ein halbes Jahrhundert Wissen und Erfahrung.
Brandenburg/H.Eisenbahnschienen können gefährlich sein. So gefährlich, das Züge entgleisen, so wie die letzten fünf Wagen des Nachtzugs nach Paris am 15. Februar 2005 am Bahnhof in Stuttgart-Zuffenhausen. Karl-Otto Edel (81) aus Brandenburg an der Havel kennt die Ursachen solcher Unglücke genau. Denn kaum jemand versteht mehr als er von Schienenrissen und Schienenbrüchen.
Seit fast auf den Tag genau 46 Jahren beschäftigt sich der Wissenschaftler mit den Tücken der Eisenbahnschiene. Auch noch lange, nachdem der Professor für Technische Mechanik an der FH Brandenburg 2005 in den Ruhestand wechselte.