Sonderführung „Engel und Dämonen“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZEWOLA2TOU7CZTASHVLU3OUHRM.jpg)
Vor allem die Domkrypta steckt voller Darstellungen bizarrer Dämonen.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/II5QQHGSWSIAEY6WMXCVWOR6L4.jpg)
Auf diesem Taufstein bewachen zwei Engel die Bundeslade mit den zehn Geboten.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4GZNJNVI4JTLJUETMSJVY7F5FQ.jpg)
Museumsmitarbeiter Christian Sacharowitz (Mitte) führt auf der Suche nach Engeln und Dämonen durch den Dom.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O7ORBQCX6GAODA5ROYNFBM7ZGA.jpg)
Dieses romanische Kapitell zeigt ein Seeungeheuer mit einem Wolfskopf.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TPPDKBTEYVYN54CZIJWSL5L5AY.jpg)
Nicht immer auf dem ersten Blick: Engelsdarstellungen finden sich überall im Brandenburger Dom.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OMFS5T77WPO3QM524SFRWI45SE.jpg)
Museumsmitarbeiter Christian Sacharowitz (4.v.l.) zeigt Kerzenleuchter, die Engelsfiguren nachempfunden sind.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VR6WU5UVSVUJWQKBNKWBKLHBWE.jpg)
Der dämonische "Ohrenbeißer" frisst den Körper und die Seele eines Menschen.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D6KQE2ECY37NLRNB4PRHFWJSM4.jpg)
Diese Ritzzeichnung auf der Grabplatte Heinrich Fritzes zeigt einen Engel mit einem Weihrauchfass.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q6UH6V3UCQPXZ7VCC4U6VZCPRM.jpg)
Auf dem Allerheiligenaltar von 1465 sind sowohl Engel als auch Dämonen dargestellt.
© Quelle: Tobias Wagner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M5ZOIL2ZWRLTNHR3B5J27HSXUU.jpg)
Museumsmitarbeiter Christian Sacharowitz (3.v.l.) erläutert eine von etlichen Engelsdarstellungen im Brandenburger Dom.
© Quelle: Tobias Wagner