Spannende Geschichte: Wie einst der Historische Verein entstand
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IAAAAYP3KYBYHERYT2IBOUFMPY.jpg)
Professor Otto Tschirch – Oberlehrer, Historiker, Stadtarchivar, Ehrenbürger – war 1909-1937 Vorsitzender des Historischen Vereins. Er hat den Verein und die Stadtgeschichtsschreibung nachhaltig geprägt.
© Quelle: Archiv Historischer Verein
Brandenburg/H.Der Historische Verein in Brandenburg an der Havel hat in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Im Jahr 1868 gründeten interessierte Havelstädter das Gremium. Mit seinem Vortrag „Die Geschichte des Historischen Vereins 1868 bis 1918“ erläutert Clemens Bergstedt am Donnerstag, 8. März, im Gotischen Haus, wie der Verein entstand.
Stadtmuseum aufgebaut und Denkmalschutz angeschoben
Dabei geht er auch darauf ein, wie der Verein einst die Grundlagen für das heutige Stadtmuseum legte, wie die Stadtgeschichtsforschung in Brandenburg an der Havel begann, wie Denkmäler geschützt wurden und was von der ersten Generation der Stadthistoriker in Brandenburg blieb. Der Vortrag ist die erste in einer Reihe von Veranstaltungen zum 150. Gründungsjubiläum des Historischen Vereins.
Große Festveranstaltung im Oktober 2018 geplant
Weitere Veranstaltungen bis hin zu einer großen Festveranstaltung im Oktober werden folgen, kündigte Vereinschef Udo Geiseler. „Stadtgeschichte und Stadtgeschichtsforschung sind etwas Lebendiges, etwas, was Identität und Heimat schafft und was auch persönlich Freude bereiten kann“, sagt Udo Geiseler. „Wir laden alle Interessierten in unsere Veranstaltungen ein und freuen uns auf einen regen stadtgeschichtlichen Diskurs. Am Donnerstag werden wir damit beginnen.“
Vortrag „Die Geschichte des historischen Vereins 1868 bis 1918“, Donnerstag, 8. März, 18.30 Uhr, Gotisches Haus, Ritterstraße 86
Von MAZ