Bahnhöfe am Flughafen BER werden umbenannt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T3BECIQEKBCMNASORL54JQI7LU.jpg)
Der Schönefelder Bahnhof ist kein Flughafen-Bahnhof mehr. Zukünftig soll er deswegen auch anders heißen.
© Quelle: Gerlinde Irmscher
Schönefeld. Die Bahnhöfe am Flughafen BER bekommen neue Namen. Zukünftig soll der „Bahnhof Flughafen BER Terminal 5“ in Schönefeld nur noch die Bezeichnung „Schönefeld (bei Berlin)“ tragen. Außerdem bekommt der „Bahnhof Flughafen BER Terminal 1-2“ den Namen „Flughafen BER“, wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg auf MAZ-Nachfrage bestätigte. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ darüber berichtet.
Mit den neuen Namen verschwindet die zuletzt irreführende Bezeichnung des alten Schönefelder Bahnhofs. Den dort gelegenen alte Schönefelder Flughafen wollte die Flughafengesellschaft ursprünglich auch nach Eröffnung des BER als Terminal 5 für einige Jahre weiter nutzen. Dann jedoch kam Corona und die Passagierzahlen brachen ein. Terminal 5 wurde stillgelegt.
Im Herbst 2022 wurde bekannt, dass sich an diesem Zustand nichts mehr ändert. Das Terminal 5 wird nicht mehr in Betrieb gehen. Damit wird auch die der Verweis auf das Terminal 1-2 im Namen des BER-Bahnhofs überflüssig. Es gibt fortan nur noch einen Flughafenbahnhof.
Bahnhöfe am BER: Fahrgastverband forderte Änderung
Forderungen, den Bahnhof umzubenennen, kamen zuletzt vom Fahrgastverband Pro Bahn. Reisenden würde es mit dem Namen unnötig erschwert, sich zurechtzufinden, hieß es vom Verband. „Wer vom BER abfliegen möchte, liest Terminal 5, steigt aus und landet am geschlossenen Bahnhof“, kritisierte Peter Cornelius vom Pro-Bahn-Landesverband Berlin-Brandenburg. Der Fahrgastverband plädierte für den Stationsnamen „Schönefeld“. Die Gemeinde befürwortete das, verwies aber auf die Zuständigkeit der Bahn.
Neu ist der Bahnhofsname „Schönefeld“ nicht. Bereits vor 1962 hatte der Bahnhof diese Bezeichnung getragen. Als dann der Zentralflughafen in Schönefeld eröffnete, änderte sich auch der Name des Bahnhofs.
Name des alten Bahnhofs Schönefeld nicht einmal drei Jahre alt
Mit den steigenden Passagierzahlen wuchs auch die Bedeutung des Bahnhofs. Im Jahr 1989 zählte der Zentralflughafen 2,9 Millionen Passagiere. Im Jahr 2003 begann das Billigflugzeitalter in Schönefeld. 2017 wurden beinahe 13 Millionen Passagiere am alten Flughafen Schönefeld abgefertigt.
Lesen Sie auch
- Abschied BER-Terminal 5: Führungen durch Alt-Airport geplant
- BER: Terminal 5 soll schließen – das sagen die Schönefelder dazu
- Stillgelegtes BER Terminal 5: Schönefeld und Flughafen planen Festwochenende zum Abschied
Im Jahr 2020 folgte die Umbenennung des alten Flughafens Schönefeld in Terminal 5. Wieder wurde die Bahnhofsbezeichnung angepasst. Die Nummer 5 verweist auf die einstigen Ausbaupläne des gesamten Flughafenstandorts. Nach der Inbetriebnahme des BER mit den Terminals 1 und 2 sollten bei weiter steigenden Passagierzahlen die Terminals 3 und 4 kommen.
Was aus dem Flughafengebäude des Terminal fünf in Schönefeld wird, ist noch nicht klar. Am 2. und 3. September will die Gemeinde Schönefeld dort ihr 29-jähriges Bestehen feiern. Das Bürgerfest ist auch ein Abschiedsfest für den alten DDR-Zentralflughafen.