Flughafenbahnhof des BER als „familiengerecht“ ausgezeichnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/USOSMZX2VVCMXJ3P6T5UCBE5JY.jpg)
Der S- und Fern-Bahnhof unter dem Flughafen BER ist familienfreundlich. Zu diesem Schluss kommt die Untersuchung des Fahrgastverbands Pro Bahn.
© Quelle: imago
Schönefeld. Der Bahnhof des Flughafens Berlin Brandenburg ist familiengerecht. Das hat eine Untersuchung des Deutschen Familienverbandes und des Fahrgastverbandes Pro Bahn ergeben. Der Flughafen BER trage damit deutschlandweit als erster das Label „Familiengerechter Bahnhof“, wie der Fahrgastverband Pro Bahn in einer Mitteilung betont.
Untersucht haben die Prüfer der Verbände die Familientauglichkeit anhand von 48 Kategorien. Für jede Kategorie vergaben sie eine Note zwischen eins und sechs. Dabei ging es etwa um Sicherheit, Sauberkeit, Barrierefreiheit und die Ausstattung.
Sehr gut schnitt der Bahnhof bei der Sauberkeit ab. Die Prüfer vergaben hier sogar teilweise die Note 1,0. Auch Abfalleimer seien genügend vorhanden. Abstriche machten sie bei der Sauberkeit der Toiletten. Hier gab es nur die Note 2,4.
Flughafen BER: Parksituation ist laut Prüfer ein „Flop“
Auch in puncto Sicherheit schneidet der Flughafenbahnhof gut ab. Als großes Manko monierten die Prüfer hier aber die fehlenden oder nicht auffindbaren Notrufsäulen.
In Sachen Barrierefreiheit gab es ein schlechtes Zeugnis. „Als besonders negativ wurden fehlende Rolltreppen zu den Bahnsteigen bewertet“, heißt es im Prüfbericht. Außerdem kritisieren die Prüfer die Parksituation: „Ein absoluter Flop waren die teuren Parkhäuser und das Fehlen (zumindest zeitweise) kostenfreier Parkmöglichkeiten.“
Die Ausstattung des Bahnhofs bewerteten die Prüfer als gut (Note 1,6). So gebe es etwa ausreichend Einkaufsmöglichkeiten und sogar eine Apotheke. Die Benutzung der Toiletten ist kostenlos, Wickeltische sowohl für Mütter als auch für Väter seien dort vorhanden. Fazit der Prüfer dazu: „Vorbildlich!“. Allerdings mangele es an Sitzmöglichkeiten am Bahnsteig, monierten sie.
Flughafen BER: Am Bahnhof fehlt eine Familienlounge
Negativ bewertet wurde außerdem das Fehlen einer Familienlounge. Damit ist ein gesonderter Wartebereich für Familien gemeint. Am Hauptbahnhof Dresden gebe es das bereits, heißt es in dem Bericht. Weil der gesonderte Wartebereich am Flughafenbahnhof fehlt, gaben die Prüfer hier die Note 6,0.
Insgesamt bekam der Flughafenbahnhof in der Studie die Note 2,3. Damit schaffe es der Bahnhof „knapp über die Ziellinie zum familiengerechten Bahnhof“, heißt es im Prüfbericht.
Lesen Sie auch
- Berliner Flughafen BER: Warum Obdachlose den Flughafen aufsuchen
- Reisen in Brandenburg: Drohen wieder Wartezeiten am Flughafen BER
Die Verbände hoffen nun auf Besserungen. „Mit der Bewertung wollen wir zukünftige Verbesserungen in der Bahnhofsinfrastruktur anstoßen und es den Familien erleichtern, auf die Schiene umzusteigen“, betonte Peter Cornelius, Vorsitzender von Pro Bahn Berlin Brandenburg.
Wolfgang Haupt, der Brandenburger Landesvorsitzende des Deutschen Familienverbandes, teilte dazu mit: „Das Modellprojekt des Deutschen Familienverbandes und Pro Bahn ist in Deutschland einzigartig“. Hier hätten die Verbände Neuland beschritten. „Für eine anstehende Zugfahrt spielen Bahnhöfe für Familien eine zentrale und sehr wichtige Rolle“, betonte Haupt. „Sie sind immer der Beginn und das Ziel einer Reise mit der Eisenbahn“.