Bestensee: Die Emanzipation gegenüber Quasdorf ist Holms Herausforderung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RNC4YTTJRFFZXBXOITSH2JHOV4.jpg)
Roland Holm, neuer Bürgermeister von Bestensee, nach seinem Sieg.
© Quelle: Andrea Müller
Bestensee. Es ist schon ein bisschen eine Überraschung, dass der Sieger des Abends in Bestensee Roland Holm heißt. Er wird neuer Bürgermeister. Der bisherige Pressesprecher der Gemeinde hat den Durchmarsch geschafft und sich klar gegen seine Konkurrentin Anja Kolbatz-Thiel durchgesetzt. Holm hat einen Vorteil: Er kennt das Rathaus als langjähriger Mitarbeiter in- und auswendig und weiß ziemlich genau, was ihn beim Wechsel ins Chefzimmer erwartet. Doch das ist gleichzeitig auch die Herausforderung, vor der er steht: Er muss sich von seinem Vorgänger Klaus-Dieter Quasdorf, der ihn im Wahlkampf unterstützt hatte, emanzipieren. Angekündigt hatte Holm das – jetzt muss er es in der Praxis umsetzen.
Lesen Sie auch
- Bestensee: So lief die Bürgermeister-Stichwahl - der MAZ-Liveticker zum Nachlesen
- Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus TF und LDS: Unser Newsletter „Berliner Ring“
Schließlich ist das Erbe von Quasdorf durchaus belastet: Da wäre der Streit mit dem Kämmerer und die Auseinandersetzung um den schwer defizitären Haushalt, das zerschnittene Tischtuch mit vielen Gemeindevertretern – und die drohende Anklage gegen Quasdorf wegen Korruption, in die sich sein Nachfolger nicht hineinziehen lassen darf. Keine einfachen Startbedingungen, aber Roland Holm hat jetzt acht Jahre Zeit um zu zeigen, dass er mehr ist als Quasdorfs Sprecher.
MAZ