Arbeitslosenzahlen in LDS im März: Niedrigste Quote in Südbrandenburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KHFBT6HBGREVJKXBUH2ZBTBGXM.jpg)
Bianca Strohscheer, Projektleiterin Team Flughafen Agentur für Arbeit und Volker Basche Geschäftsführer Jobcenter Dahme-Spreewald
© Quelle: Gerlinde Irmscher
Königs Wusterhausen. Von Februar auf März hat sich die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Königs Wusterhausen um 28 Personen auf 2754 Personen verringert. Die Arbeitslosenquote liegt wie schon in den Vormonaten Januar und März bei 4,1 Prozent und zeigt sich somit stabil. Allerdings liegt sie mit 0,4 Prozentpunkten über dem Wert vom März 2022.
Arbeitslosenquote in Dahme-Spreewald liegt bei vier Prozent
Bedingt durch die niedrigen Arbeitslosenquoten im Geschäftsstellenbezirk Luckau mit 3,2 Prozent und Geschäftsstellenbezirk Lübben mit 4,0 Prozent, ist im Landkreis Dahme-Spreewald eine Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent zu verzeichnen. Es ist nach wie vor die niedrigste in Südbrandenburg und liegt auch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 5,7 Prozent. Erfreulich ist auch, dass die Arbeitslosigkeit bei den 18- bis 25-Jährigen um 2,5 Prozent gesunken ist.
Lesen Sie auch
- Hier geht’s zum PIEPMAZ: Lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Familiennewsletters
- Grünheide: Ein Jahr Tesla – Wie das Umland in Brandenburg profitiert
- Wiedereröffnung in Niederlehme: Bar 45 über Null zieht in Nicos Hafen
Bianca Strohscheer Projektleiterin vom Projektteam Flughafenregion der Agentur für Arbeit informiert darüber, dass die Arbeitgeber zurückhaltender geworden sind und weniger Arbeitsstellen melden. Waren es im Landkreis Dahme-Spreewald im März 2022 noch 2876 Stellen, waren es im März 2023 nur noch 2287 Stellen. Das bedeutet einen Rückgang um 20,5 Prozent. Mit 752 Stellen meldete der Berufsbereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit die meisten Stellen, gefolgt vom Berufsbereich Rofstoffgewinnung, Produktion, Fertigung mit 467 Stellen.
Arbeitsmarkt in Dahme-Spreewald: Offene Stellen im Bereich Tourismus, Handel und Gesundheit
Der Berufsbereich Kaufmännische Diensleistungen, Handel, Vertrieb und Tourismus meldete 383 Stellen und an vierter Stelle lag der Berufsbereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung mit 243 Stellen. Im Berufsbereich Bau, Architektur, Vermessung, Gebäudetechnik schlugen 202 Stellen zu Buche. Zudem wurden in den Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung 1552 Stellen, Land-, Forst- und Tierwirtschaft 45 Stellen, Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 35 Stellen und im Berufsbereich Geisteswissenschaften, Kultur, Gesang acht Stellen gemeldet.
Auch die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen im Berichtsjahr 2022/2023 hat sich verringert. Waren es 2021/2022 noch 866 Stellen, sind es jetzt 756. Davon sind 485 derzeit unbesetzt. Auf 100 betriebliche Berufsausbildungsstellen kommen 68 Bewerber.
MAZ