Königs Wusterhausen: Wie der „Dicke“ Mittelturm vom Funkerberg verschwand
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JMPV65VRZAD2ZEA7UP2F6CN2UY.jpg)
Der Mittelturm auf dem Funkerberg, genannt der „Dicke“, wurde im Auftrag der Deutschen Reichspost gebaut und am 25. August 1925 getauft. Er war der höchste freistehende Funkturm in Deutschland und trug die Antennenanlagen der sechs umliegenden, je 210 Meter hohen Masten.
© Quelle: . Bildarchiv Sender- und Funktechnikmuseum