Königs Wusterhausen: Konzert in der Kreuzkirche – Posaunenchor feiert Geburtstag nach
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KDLS6QLIHTKY46RP3JSHDP4DN4.jpg)
Der Posaunenchor Königs Wusterhausen.
© Quelle: Privat
Königs Wusterhausen. Die Feier zum 90. Geburtstag des Königs Wusterhausener Posaunenchores fiel bisher wegen Corona ins Wasser. Nun wird sie mit zweijähriger Verspätung endlich nachgeholt. Am Reformationstag am kommenden Montag, den 31. Oktober, findet ein Festkonzert in der Kreuzkirche statt. Beginn ist um 17 Uhr. Der Posaunenchor spielt sich selbst ein Ständchen, aber auch Gäste sind dabei.
Gäste aus Hückeswagen werden zum Konzert erwartet
Dazu werden Gäste aus Hückeswagen erwartet. Die über 30-jährige Partnerschaft soll mit der Teilnahme an der Reformationsfestmusik gewürdigt werden. Erwartet werden auch Mitglieder befreundeter Bläserchöre aus der Umgebung. Im Rahmen der Festmusik werden Jubiläen einzelner Bläser aus dem Posaunenchor gewürdigt, teilte Königs Wusterhausens Pfarrer Ingo Arndt mit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S5AEVDBSZVCJW5OJTR4BO66DU4.jpg)
Historisches Foto von einem Auftritt des Posaunenchores auf der Straße.
© Quelle: Privat
Der Posaunenchor Königs Wusterhausen ist seit nunmehr 92 Jahren eine Institution. Seit 1930 traf sich ein überschaubarer Kreis von Blechblasenthusiasten regelmäßig zu Proben, um in Gottesdiensten und Konzerten oder auf öffentlichen Plätzen zu spielen. Daneben standen aber immer auch Einsätze bei Beerdigung oder zu runden Geburtstagen von Mitgliedern der evangelischen Kirchengemeinde. In Erinnerung dürften den Königs Wusterhausenern das traditionelle Adventsblasen auf dem Wasserturm auf dem Funkerberg oder die Auftritte bei Schlossfesten und Weihnachtsmärkten sein.
Bläser auf der Straße und in Heimen in Aktion
Ein Posaunenchor ist schwer zu überhören. So begleiteten die Bläser in diesem Jahr die Aktion Rumblubbern. Bescheidener geht es zu, wenn zu besonderen Anlässen die Bewohner von Pflegeeinrichtungen in Königs Wusterhausen mit Platzkonzerten erfreut werden. Seit 2005 leitet Metallbauermeister Karsten Kalz ehrenamtlich den Posaunenchor. Zum Repertoire des Chores gehören neben klassischen Bläserklängen auch Kompositionen gegenwärtiger Komponisten, die der Bläsermusik einen zeitgemäßen Anstich verleihen.
Intensive Proben bei den jährlichen Bläserfahrten
Auch in der Corona-Zeit versuchte der Chor, im Rahmen des Möglichen zu proben und die Menschen mit seiner Musik zu erfreuen. Um das hohe musikalische Niveau zu halten, begibt sich der Chor jährlich auf Bläserfahrten, ob zusammen mit dem befreundeten Posaunenchor der Partnerstadt Hückeswagen, oder auf die Insel Hiddensee. Die gemeinsamen Zeiten werden intensiv für Proben genutzt.
Vorbereitungen für die Adventskonzerte laufen auf Hochtouren
In den letzten Jahren ist der Posaunenchor stetig gewachsen. Zurzeit sind es 20 Frauen und Männer, die sich wöchentlich zu den Proben treffen. Für die nächsten Wochen und Monate laufen die Planungen schon auf Hochtouren. Zahlreiche Advents- und Weihnachtsmusiken müssen vorbereitet werden. Im Januar wird es wieder ein Neujahrskonzert zusammen mit dem Saxophonisten Matthias Wacker geben.
Von MAZonline