Königs Wusterhausen: Viele Fachkräfte gesucht und Neues zum Bürgergeld
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ICGJUMG3B4K7RIKA3ZGIIUHBAY.jpg)
Volker Basche, Bianca Strohscheer, Sebastian Protz und Mathias Rusch (v.l.).
© Quelle: Gerlinde Irmscher
Königs Wusterhause. Auch von Oktober auf November ist im Geschäftsstellenbezirk Königs Wusterhausen der Agentur für Arbeit Cottbus ein stabiler Arbeitsmarkt zu verzeichnen. Die Arbeitslosigkeit hat sich um eine Person auf 2599 verringert, was keine Einwirkung auf die Arbeitslosenquote hat, die wie schon im Vormonat bei 3,8 Prozent liegt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen liegt bei 1962. Im Landkreis Dahme-Spreewald beträgt die Quote 3,6 Prozent, die niedrigste in Ostdeutschland. Bundesweit sind es 5,3 Prozent.
Noch nie so viele freie Arbeitsplätze
„Lag die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen im Landkreis im November 2016 noch bei 1475, waren es im November diesen Jahres 2476“, berichtet Sebastian Protz, Teamleiter Arbeitgeberservice. Man habe noch nie so viele Arbeitsplätze im System gehabt. Umso mehr seien die Arbeitsvermittler der Agentur gefragt, zum Einen als Ansprechpartner für den Arbeitgeber, wie auch für Jene, die Arbeit suchen.
Lesen Sie auch
- Doppel-Crash auf A10: Fast zeitgleich zwei Unfälle bei Königs Wusterhausen
- Königs Wusterhausen: Unklarheit bei Schulessen – zahlen manche Eltern zu viel?
- Königs Wusterhausen richtet keine Oberschule in der alten Bredow-Schule ein
Wenn am 19. Januar das Intercity Hotel Berlin Airport GmbH auf dem Willy-Brand-Platz am BER seine Türen öffnet, ist es wichtig, dass genügend Personal da ist. So hat das Projektteam der Flughafenregion Berlin-Brandenburg der Agenturen für Arbeit Berlin Süd und Cottbus mit dem Hotel im November einen Bewerbertag organisiert.
Vorstellungstag für Hotelwesen rund um den BER
„Wir sind froh, dass wir mit dem Projektteam zusammen arbeiten. Der Bewerbertag war sehr professionell vorbereitet“, sagt Hoteldirektor Mathias Rusch. Die Bewerber, die gekommen sind, waren sehr interessiert. „Wir konnten sechs Arbeitsverträge unterschreiben und einen Azubi gewinnen“, freut sich Tatjana Seidel, Direktionsassistentin für Personalwesen.
„Wir würden gerne im Januar einen Vorstellungstag machen, um zeigen zu können, was die Arbeit ausmacht. Gibt es doch oft ganz andere Vorstellungen, wie die Arbeit im Hotel aussieht“, wünscht sich Mathias Rusch. Man sei für Arbeitszeitmodelle offen und wer Interesse hat, kann sich ganz schnell nach oben arbeiten.
Update zum Bürgergeld in Dahme-Spreewald
„Wir achten auf Balance innerhalb des Betriebes und versuchen im Team eine gute Struktur hinzubekommen“, wirbt Mathias Rusch. „Schön, dass wir einmal hinter die Kulissen schauen konnten“, bedankt sich Bianca Strohscheer, Leiterin des Projektteams für den „Vermittlertag“. Da hatten die Kollegen die Möglichkeit, sich im Hotel umzusehen. „Es ist gut, wenn die Vermittler einmal sehen können, was der Arbeitgeber anbietet, so kann man auch besser suchen, was passt“.
Zur Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar informiert Volker Basche, Geschäftsführer des Jobcenter Dahme-Spreewald: „Die erhöhten Regelsätze werden wir pünktlich zum Jahreswechsel auszahlen. Es ist für das Bürgergeld kein neuer Antrag notwendig. Wer über den Jahreswechsel hinaus Leistungen des Jobcenters bezieht, bekommt automatisch den höheren Regelsatz ausgezahlt“.