Zentrum für chinesische Medizin eröffnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5NYXV7UY6Y7RT4XTB7RJDJQOCU.jpg)
Personalvermittler Dietmar Haberer, Organisationsleiterin Miriam Haberer, Akademie-Leiter Weizhong Sun, Geschäftsführerin Meizhu Zheng und Natalie Bott vom Marketing (v.l.) in Kablow-Ziegelei.
© Quelle: Tuina-Akademie
Zernsdorf. Im Königs Wusterhausener Ortsteil Zernsdorf nimmt die Deutsche Akademie für traditionelle chinesische Medizin ihre Arbeit auf. Das Aus- und Weiterbildungszentrum startet im September mit einem besonderen Kurs für Pflegekräfte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B7AP3DVAOQSLQKWRDP66ICF4HA.jpg)
Der Beijing-Saal ist einer von mehreren Seminarräumen im neuen Ausbildunsgzentrum für traditionelle chinesische Medizin.
© Quelle: Tuina-Akademie
Erstmals in Deutschland wird dabei nach Angaben der Akademie die chinesische Heilkunde mit dem Pflegeberuf kombiniert. Der Kurs ist neu in das Programm aufgenommen worden. Neben ganzheitlichen Heilmethoden gehe es um neue medizinische Aspekte von Prävention und Körperpflege.
Akupunktur ohne Nadeln
Teilnehmer werden mit der Therapieform Tuina vertraut gemacht, die zugleich der Namensgeber der Akademie ist. Das ist die chinesische Bezeichnung für Griffe an bestimmten Körperstellen, praktisch eine Akupunktur ohne Nadeln. In der traditionellen chinesischen Medizin wird mit dieser Behandlungsform versucht, das Gleichgewicht von Mensch und Umwelt wiederherzustellen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RZQMXNEE5WMB5QX442V3UN67A4.jpg)
Schulungsraum mit Puppe.
© Quelle: Tuina-Akademie
Die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten wie diesen steige, sagte Organisationsleiterin Miriam Haberer. Die Tuina-Akademie ist 2006 von Weizhong Sun gegründet worden. Der 59-jährige Mediziner war in den 1980er Jahren Mannschaftsarzt der chinesischen Olympiamannschaft. Er lebt seit 1989 mit seiner Familie in Deutschland. Sun praktiziert als Facharzt in Berlin. In Kablow-Ziegelei wird er als Dozent selbst Vorlesungen halten. Er ist deutschlandweit als Experte gefragt.
Informationstage für Fachpersonal
Bei einem Tag der offenen Tür in Kablow-Ziegelei stellten sich Weizhong Sun und seine Mitarbeiter kürzlich der regionalen Öffentlichkeit vor. Rund 100 Besucher kamen. Miriam Haberer kündigte weitere Informationstage für Fachpersonal an. Sie sollen einmal monatlich stattfinden. Termine werden auf der Internetseite der Akademie bekannt gegeben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CBVDQAPZGSBYYKLD3VBI2N45JQ.jpg)
Die Bootsanlegestelle am Lankensee gehört mit zur Anlage.
© Quelle: Tuina-Akademie
Laut Akademie sind bisher mehr als 10.000 Vertreter medizinischer Berufe ausgebildet worden, vor allem Ärzte, Psychologen, Masseure und Heilpraktiker. Die Kurse kosten ab 200 Euro. Sie können auch über Bildungsgutscheine abgerechnet werden.
Angebote auch für Laien
Auch Laien können Angebote nutzen. So wird unter anderem eine Schröpfen-Therapie angeboten. Im Programm für Fachkräfte sind unter anderem Kurse zur Klangmassage und zur tibetischen Medizin. Für den Pflegekurs in Kablow-Ziegelei können sich Interessenten jetzt anmelden. An dem neuen Standort gibt es auch eine Vermittlung für medizinisches Personal.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JIW67N6O3BNGCO4JHRJGXG4UD4.jpg)
Miriam Haberer (l.) im Gespräch mit Zernsdorfs Ortsvorsteherin Karin Schwitalla beim Tag der offenen Tür vor gut einer Woche.
© Quelle: Tuina-Akademie
Der Kapitänsklub war ein privater Gesellschaftsklub. Der Eigentümer verkaufte das Grundstück mit den vier Häusern an die Tuina-Akademie.
Informationen und Kontakt unter www.tuina-akademie.de
Von Frank Pawlowski