Mittenwalde: RVS reagiert auf Kritik und passt Linien an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6Y4FVUU63DW7YTH55U4HOGO6NM.jpg)
Besonders die Umstellungen im Raum Mittenwalde hatten bei den Fahrgästen für Kritik gesorgt.
© Quelle: Andrea Müller
Mittenwalde. Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald hat auf Beschwerden aus Mittenwalde und Zossen über die Umstellung der Busfahrpläne im August reagiert. Kurzfristig sei das Liniennetz überarbeitet worden, heißt es.
Mit dem VBB-Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird es künftig wochentags Verbindungen ohne Umstieg von Brusendorf, Gallun und Motzen nach Königs Wusterhausen geben. Gleichzeitig profitieren laut RVS nun viele Schüler und Schülerinnen von geänderten Abfahrtszeiten, weil sich Wartezeiten vor dem Unterrichtsbeginn verkürzen. Eine auf die Öffnungszeiten des Hortes in Töpchin abgestimmte zusätzliche Fahrt ermöglicht es den Eltern, auch dort den ÖPNV zu nutzen.
Wochentags Direktbus von KW nach Rangsdorf
Mit der Überarbeitung gibt es nun wochentags eine Direktverbindung zwischen Königs Wusterhausen und Rangsdorf, die es bis dato noch nicht gab. Damit werde auch das Angebot zwischen Motzen und Zossen wieder aufgewertet.
Die RVS hatte die Verbindung nach Rangsdorf in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Teltow-Fläming eingeführt, um die Querverbindungen zwischen den Landkreisen zu verstärken. Die Busgesellschaft lässt allerdings durchblicken, dass die neue Linie, die zunächst nur Mittenwalde und Rangsdorf verband, bislang noch wenig genutzt wird. Mit der Direktverbindung hoffe man, das Angebot attraktiver zu machen, heißt es.
Harsche Kritik aus Mittenwalde
Nach der Inbetriebnahme der Linie hatte es harsche Kritik aus einigen Mittenwalder Ortsteilen gegeben. Die Kritik war so laut geäußert worden, dass die RVS eine Infoveranstaltung dazu einberief. Dort sagte RVS-Geschäftsführer Siegfried Richter eine Überarbeitung bis zur nächsten Fahrplanumstellung zu.
Die konkreten Fahrzeiten sind ab 9. Dezember in der VBB Fahrinfo im Internet hinterlegt. Auch auf der Homepage der RVS sind die Fahrpläne dann einsehbar.