Polizeiberichte LDS: Einbrüche und Diebstähle am Wochenende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZPNWBVBZWVA5DNCML7TRQVRNAE.jpg)
Der Schriftzug "Polizei" auf einem Polizeifahrzeug.
© Quelle: dpa
Zeesen Staakow Wildau Lübben. Bislang unbekannte Personen brachen in der Donnerstagnacht im Bereich Zeesen gewaltsam eine Verkaufseinrichtung für Obst und Gemüse auf. Es wurde Obst und Gemüse in beträchtlicher Höhe entwendet, wie die Polizei berichtet. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt zum Sachverhalt.
Unbekannte hebeln Fenster in Dahme-Spreewald auf
Am Freitagabend wurde die Polizei darüber informiert, dass in ein freistehendes Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Der oder die Täter gelangten über Hebeln an einem rückwärtigen Fenster in das Objekt und durchwühlten alle Räume. Auskünfte über das erlangte Diebesgut seien aktuell nicht möglich. Es erfolgte eine Spurensuche und –sicherung durch die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Lesen Sie auch
- Kritik an Führerscheinstelle in KW – Rentner wartet seit acht Monaten auf neuen Führerschein
- Mieten in Dahme-Spreewald: Wildau bleibt teuerste Gemeinde Brandenburgs
- Auch Apotheken in LDS bleiben geschlossen – bundesweiter Protesttag am 14. Juni
Diebe entwenden Katalysatoren in Wildau
In der Nacht von Freitag, dem 2. Juni, bis Samstag, 3. Juni, haben Diebe zwei fest verbaute Katalysatoren von zwei Kraftfahrzeugen der Marke Opel entfernt und gestohlen. Die Fahrzeuge waren im Stadtgebiet Wildau abgestellt worden. Die Nutzer stellten in den Morgenstunden die Diebstähle fest und informierten die Polizei. Die Katalysatoren wurden laut Polizeibericht fachgerecht abgeschnitten. Die Ermittlungen übernimmt nun die Kriminalpolizei.
Einbruch bei einem Pflegedienst in Lübben
Am Sonntagmorgen meldete eine Pflegedienst-Mitarbeiterin den Einbruch in die Gewerberäume des Pflegedienstes in Lübben. Aus den Räumlichkeiten wurden mehrere Fahrzeugschlüssel und in weiterer Folge ein Opel vom öffentlich zugänglichen Parkplatz entwendet. Der Pkw wurde tags zuvor durch den Pflegedienst noch genutzt. Der Schaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
MAZ