Newsletter „PIEPMAZ“

So teuer ist Bauland in LDS ++ MAZ lädt zur Osterwanderung ++ Kitanotstand in Schönefeld

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Eltern, liebe Kinder,

herzlich willkommen zur neuen PIEPMAZ-Ausgabe! Prall gefüllt mit Nachrichten rund um Bildung, Freizeit und alles, was Familien bewegt, geht es jetzt mit flotten Schritten in den April. Ostern und Ferien stehen da vor allem auf den Programm.

Damit Sie dafür gut gewappnet sind, haben wir reichlich Ideen, Termine und Infos zusammengetragen, damit Ihnen und vor allem den Kindern in den Ferien nicht langweilig wird. Zu entdecken gibt es da zum Beispiel die Osterausstellung im Dahmelandmuseum oder einen neuen Spielplatz-Tipp. Eine Sache möchte ich Ihnen dabei besonders ans Herz legen: Nach drei Jahren können wir Sie endlich wieder zur traditionellen MAZ-Osterwanderung einladen. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Urstrom-Landschaft rund um Baruth. Vor Corona wanderten zuletzt 2600 MAZ-Leserinnen und -Leser gemeinsam am Ostermontag. Damit es auch dieses Mal ein gelungener Tag wird, unterstützen uns viele Menschen aus Baruth mit tollen Ideen, spannenden Angeboten und Programm für groß und klein. Kommen Sie mit Ihrer Familie am 10. April einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie.

Nach diesem österlichen Werbeblock noch ein paar Worte zur aktuellen Nachrichtenlage im Dahmeland: In Bestensee wird ein neuer Bürgermeister gewählt, für den besten Döner in KW wurde bereits votiert und in Sachen Kita bleibt die Lage angespannt. Mehr dazu erfahren Sie in den kommenden Zeilen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen, eine fröhliche Lektüre und wunderbare Frühlingswochen.

Herzliche Grüße

Nadine Pensold

Stellvertretende Redaktionsleiterin Dahmeland-Fläming

Schauen Sie doch auch mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Sie finden uns auf Facebook und auf Instagram. Und: Sie können sich auch auf Facebook über familienrelevante Themen und Termine auf dem Laufenden halten.

 


 

PIEPMAZ-Bildungsticker: Infos zu Kitas und Schulen

Kitanotstand in Schönefeld: Gemeinde prüft Ankauf von Kita-Containern aus Lübeck

Container für eine temporäre Kindertagesstätte in Bad Belzig werden auf einem Sportplatz zwischengelagert. Angesichts des hohen Bedarfs könnte eine Containeranlage auch  eine Lösung in Schönefeld sein.

Container für eine temporäre Kindertagesstätte in Bad Belzig werden auf einem Sportplatz zwischengelagert. Angesichts des hohen Bedarfs könnte eine Containeranlage auch eine Lösung in Schönefeld sein.

Laut Hersteller kann die Containeranlage innerhalb von sechs Wochen aufgebaut werden. Sie böte Platz für 75 Kinder – und könnte zur Entlastung des Kitanotstands in Schönefeld beitragen. Jetzt lesen

Königs Wusterhausen: Eltern wehren sich gegen teureres Schulessen

4,77 Euro für eine Mahlzeit, pro Tag, pro Kind. So viel kostet inzwischen das Schulessen in Königs Wusterhausen. Für manche Eltern ist das nicht mehr leistbar. Jetzt lesen

Zernsdorf: Musikkindergarten öffnet später als geplant – Gründer hoffen auf Spenden

Die geplante Musikkita „Verspielt“ im Königs Wusterhausener Ortsteil Zernsdorf wird später fertig und deutlich teurer. Die Gründer hoffen jetzt auf Spenden. Jetzt lesen

Schönefeld: Nächste Hürde für neue Kita in Schönefeld-Nord genommen

In Schönefeld warten hunderte Familien auf einen Kita-Platz. Die Gemeinde will deshalb im Eilverfahren eine neue Kita in Schönefeld-Nord bauen. Jetzt lesen

Königs Wusterhausen: Ärger um Genehmigung – Investor will Wohngebiet vorerst ohne Kita bauen

Die künftige Bebauung am Darwinbogen. Die Kita soll an den bestehenden Supermarkt im Norden des Gebiets angrenzen.

Die künftige Bebauung am Darwinbogen. Die Kita soll an den bestehenden Supermarkt im Norden des Gebiets angrenzen.

300 Wohnungen sollen am Darwinbogen entstehen, eine Kita ist vereinbart. Aber auf die will der Investor nun erst einmal verzichten, weil es Ärger um die Genehmigung gibt. Jetzt lesen

Schönefelds Grundschulen: Es wird eng

In Schönefeld gäbe es eine Schule, die der Gemeinde gehört, und Abhilfe schaffen könnte – theoretisch. Doch der Mietvertrag für das Gymnasiums des Landkreises läuft noch bis 2032. Jetzt lesen

Schönefeld: Streit um geplanten Bolzplatz auf Turnhallendach – jetzt spricht der Architekt

Um mehr Sportplätze zu schaffen, will man in Schönefeld eine Sporthalle überbauen. Der Architekt Peter Lanz übt Kritik an den Plänen und pocht auf sein Urheberrecht. Jetzt lesen

 

PIEPMAZ-Familiennachrichten

Was Familien in den Osterferien unternehmen können

Bei den Mal-Workshops im Dahmelandmuseum werden mitgebrachte Ostereier bemalt.

Bei den Mal-Workshops im Dahmelandmuseum werden mitgebrachte Ostereier bemalt.

Die Osterferien stehen vor der Tür und für Familien, die nicht verreisen, stellt sich die Frage, was man in der Region so alles unternehmen kann. Die MAZ hat einige Angebote in Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald zusammengestellt. Jetzt lesen

Bodenrichtwerte in Dahme-Spreewald: Wo Bauland am teuersten ist, wo Preise sinken

Das Immobilienjahr 2022 verlief turbulent. Das spiegeln auch die Preise für Bauland wider – zumindest teilweise. Jetzt lesen

LDS: Sana will Mehrheit an Kliniken übernehmen

Bislang hält der Landkreis Dahme-Spreewald mehr als 50 Prozent an der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH. Doch nun will Mitgesellschafter Sana die Mehrheit erwerben. Der Landrat warb im Kreistag dafür. Jetzt lesen

Sperrungen im Bahnverkehr in Königs Wusterhausen – Termine stehen fest

Die letzten zwei Behelfsbrücken der Eisenbahnbrücke an der Storkower Straße werden noch dieses Jahr eingebaut. Die Termine stehen fest – und werden die Züge auf der Bahnlinie erneut lahmlegen. Jetzt lesen

Babesiose in TF und LDS: Gefährliche Hunde-Krankheit breitet sich aus

Die tödliche Hundemalaria breitet sich zunehmend in Brandenburg aus. Die Amtstierärztin aus TF rät Hundehaltern zur Vorsicht. Jetzt lesen

Flughafenbahnhof des BER als „familiengerecht“ ausgezeichnet

Der Flughafenbahnhof des BER ist familiengerecht. Zu diesem Schluss kommen Familienverband und Fahrgastverband Pro Bahn in einer deutschlandweit einmaligen Untersuchung. Trotzdem ist nicht alles gut. Jetzt lesen

KW: Osterausstellung und Mal-Workshops starten wieder

Zum zweiten Mal nach der langen Corona-Pause darf im Dahmelandmuseum bei den „Ostereier gestalten“-Workshops wieder fröhlich gepinselt werden. Auch die Osterausstellung geht an den Start. Jetzt lesen

Wildau: Mytoys schließt Filiale im A10-Center

Mytoys stellt seinen Online-Shop ein und schließt seine Filialen bis Februar 2024. Davon ist auch der Spielwaren-Fachmarkt im A10-Center Wildau mit rund 10 Mitarbeitern betroffen. Jetzt lesen

Schönefeld: Familienbauernhof Stadtrandhof vor dem Aus

Die Landwirtin Elisabeth Wrede mit einem ihrer Schafe vom Stadtrandhof auf ihrem privaten Hof in Rotberg.

Die Landwirtin Elisabeth Wrede mit einem ihrer Schafe vom Stadtrandhof auf ihrem privaten Hof in Rotberg.

Der beliebte Kinderbauernhof „Stadtrandhof“ in Schönefeld wird im Frühjahr nicht mehr öffnen. Bis vor Kurzem lebten dort mehr als 50 Schweine, Schafe, Rinder und Pferde. Jetzt lesen

Bestensee: Diese fünf Bürgermeister-Kandidaten kämpfen um den Einzug ins Rathaus

Nun stehen sie fest, die Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Bestensee. Wer das Rennen gewinnt, entscheidet sich im schon im Mai. Jetzt lesen

Königs Wusterhausen: Den besten Kebab gibt es bei Zeesener Döner

Die MAZ-Leserinnen und MAZ-Leser haben entschieden: Den besten Döner der Stadt gibt es bei Zeesener Döner in Königs Wusterhausen. Der Imbiss setzte sich MAZ-Voting durch. Jetzt lesen

Königs Wusterhausen: Waffeln und Kumpir bei Sweet Home in der Bahnhofstraße

Muhammed Erdal eröffnet am 13. März seinen neuen Waffel- und Kumpir-Laden „Sweet Home“. Das Konzept mit den süßen und herzhaften Leckereien funktioniert in Berlin – und soll nun auch in Königs Wusterhausen einschlagen. Jetzt lesen

Instagram: Hobbyfotograf zeigt Königs Wusterhausen „mal anders“

Die Blindenschule von oben - ein eindrucksvolles Gebäude.

Die Blindenschule von oben - ein eindrucksvolles Gebäude.

Auf dem Instagram-Account „kw_mal_anders“ zeigt ein Hobbyfotograf ein stimmungsvolles Königs Wusterhausen, das für sich selbst sprechen soll. Der Fotograf möchte anonym bleiben. Jetzt lesen

Zeuthen: Bürgermeister rechnet mit Wiedereröffnung des Freibades Miersdorf

Nach einjähriger Zwangspause soll das Freibad Miersdorf im Mai 2023 wieder die Tore öffnen. Das hofft Zeuthens Bürgermeister. Der Landkreis Dahme-Spreewald hält sich noch bedeckt. Jetzt lesen

 

PIEPMAZ-Ratgeber

Egal, ob Sturz, Wespenstich oder Fieber: Wenn sich ein Kind verletzt oder in Not befindet, liegen die Nerven schnell blank. Kinderkrankenschwester Donatella Bona aus Schulzendorf gibt Tipps und Hinweise in unseren PIEPMAZ-Videos. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie richtig reagieren, wenn Ihr Kind etwas verschluckt:

 

PIEPMAZ-Ausflugstipp

Familie Tinge betreibt die Milchproduktion GbmH Baruth und freut sich auf die Gäste zur MAZ-Osterwanderung 2023; die startet am 10. April am Schloss Baruth, gewandert wird nach Paplitz und zurück

Familie Tinge betreibt die Milchproduktion GbmH Baruth und freut sich auf die Gäste zur MAZ-Osterwanderung 2023; die startet am 10. April am Schloss Baruth, gewandert wird nach Paplitz und zurück

Dieses Mal gibt es einen Tipp in eigener Sache: Nach drei Jahren Corona-Pause lädt die MAZ wieder zu einer Osterwanderung ein: Am 10. April können Sie mit Ihrer Familie die Urstromtal-Landschaft zwischen Baruth und Paplitz erkunden. Los geht es um 10.30 Uhr am Schloss Baruth. Die acht Kilometer lange Tour führt von der Stadt in den Ortsteil Paplitz und zurück.

Vereine, Kreative, Landwirte und engagierte Barutherinnen und Baruther haben 13 Stationen vorbereiten, wo es für alle Generationen viel zu sehen und zu erleben gibt. Beispielsweise öffnet Loreen Herrmann ihr Café „Alte Rösterei“ und serviert dort ihr selbst kreiertes Eis. Mitglieder vom Verein Dorfgemeinschaft und vom Ortsbeirat wollen den Dorfbackofen anheizen.

Die Wanderroute führt auch an einigen Wiesen und Weiden vorbei. Neben Rindern und ihren Kälbchen bereitet die Landwirts-Familie Tinge etwas zum Gucken vor: „Einiges an Landwirtschaftsmaschinen können wir ganz sicher an den Weg stellen, damit auch Stadtkinder eine Vorstellung bekommen, wie einheimische Lebensmittel produziert werden“, so Harm Tinge. Auch eine Strohballen-Hüpfburg wollen sie für die zahlreichen Gäste am Ostermontag vorbereiten. Ein Highlight wartet auf die Jüngsten: Für das Eierwalen, eine örtliche Tradition, bei der Kinder Eier trudeln lassen können, hat der die Ortsbeirat extra eine Sandpiste angelegt.

Kommen Sie vorbei und wandern Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!

 

PIEPMAZ-Spielplatz des Monats

Der Spielplatz am Strandbad Motzen.

Der Spielplatz am Strandbad Motzen.

Diesen Monat geht es für den Spielplatz-Ausflug nach Motzen: Am dortigen Strandbad befindet sich ein echtes Kletterparadies. Auf verschiedenen Wegen können Kinder über Strickleitern und Taue den Aussichtsturm erklimmen und dann eine Rutsche hinabsausen. Auf dem Areal der Badewiese gibt es noch ein weiteres Klettergerüst, eine Wippe und die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen. In den warmen Monaten ist hier auch noch reichlich Platz zum Toben am und im Wasser.

Noch mehr Spielplätze im Dahmeland gibt es hier zu entdecken.

 

PIEPMAZ-Familienkalender

Zahlreiche Kurse, Treffpunkte und Veranstaltungen stehen im Februar auf dem Programm. Hier sind fünf Highlights aus dem aktuellen PIEPMAZ-Familienkalender für das Dahmeland:

Die Osterferien stehen vor der Tür.

Die Osterferien stehen vor der Tür.

Samstag, 1. April: Von 10 bis 16 Uhr findet auf dem Markt- und Festplatz der Eichwalder Markttrödel statt. Auch für Essen und Trinken ist bei diesem Flohmarkt gesorgt.

Samstag, 1. April: Im Kiez Hölzerner See schaut der Osterhase vorbei und bereitet den kleinen Gästen von 11 bis 18 Uhr mit Zauberwerkstatt, Kindertrampolin, Ponyreiten und Osterbasteleien allerhand Freude. Natürlich gibt es auch etwas für den Gaumen.

Donnerstag, 6. April: Am Bürgerhaus Zernsdorf gibt es ab 16 Uhr einen Ostermarkt mit Osterfeuer. Für das beliebte Eiertrudeln werden gekochte Eier benötigt. Leckereien vom Grill, Getränke und Stockbrot werden von Livemusik untermalt.

Samstag, 8. April: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederlehme e.V. veranstaltet wie jedes Jahr am Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer mit musikalischer Untermalung, Kinderdisco, Kinderschminken, Ostereier anmalen und Knüppelkuchen backen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Los geht es ab 15 Uhr an der Ablage/ Festwiese, Dorfanger 1, 15713 Königs Wusterhausen / OT Niederlehme.

Sonntag, 23. April: Im Vereinsheim in Niederlehme (Triftstraße 11), findet von 10 bis 16 Uhr ein Kinderflohmarkt statt. Wer selbst etwas feil bieten möchte kann für 2 Euro außen oder 5 Euro drinnen einen Stand mieten (Anmeldung bis 18.4. per ausschank.sgn@gmail.com).

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@maz-online.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr Lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

MAZ

Mehr aus Dahme-Spreewald

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken