Rund 600 Schüler – vornehmlich aus der Dahmeland-Region – gehörten zu den Probanden des Projektes „SecAware4School“ der TH Wildau für mehr Informationssicherheitsbewusstsein für den Schulalltag.
Wildau.Am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen ist sogar eigens ein vollkommen neuer Kurs aufgebaut worden: Das 2018 an der Technischen Hochschule Wildau gestartete Projekt „SecAware4school“ konnte nun sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt drei Schulen aus Königs Wusterhausen und zwei aus Berlin waren an dem Pilotprojekt beteiligt, bei dem es darum ging, das Bewusstsein für Informationssicherheit im Schulalltag zu schärfen. Es sei gelungen, nicht nur die Schüler zu sensibilisieren, „sondern Lehrern Handwerkszeug dafür mitzugeben“, lobte Christian Bohne von der das Projekt fördernden Horst-Görtz-Stiftung. Es ging nicht nur darum, die ohnehin am Projekt beteiligten Schüler und Lehrer zu schulen, sondern konkrete Hilfsmittel und Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, die nun, nach Ende des Projektes, allen Interessierten zur Verfügung stehen.