Traumgrün in Schönwalde und Falkensee: Offene Gärten am 3. und 4. Juni
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SKEQK6Q4UZACNPQDYZDU2DTC5U.jpg)
Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Offene Gärten der Lokalen Agenda 21“ stehen wieder Gärten in Falkensee und Schönwalde zur Besichtigung an wie hier vor ein paar Wochen bei Irmtraud Giesen.
© Quelle: Enrico Berg
Falkensee. Seit nunmehr 20 Jahren öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. An diesem Wochenende, 3. und 4. Juni, von 11 bis 17 Uhr steht wieder dieser gärtnerische Genuss in Schönwalde und Falkensee auf dem Programm. Darauf machen Ulrike Legner-Bundschuh und Olaf Schwetje von der Lokalen Agenda 21 Falkensee/ AG Umwelt aufmerksam. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereicherten diese Vielfalt.
Wer Freude an diesen Pflanzenparadiesen mit persönlicher Note habe und Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchte oder sogar den eigenen Garten für andere zum ersten Mal öffnen wolle, sei dazu herzlich eingeladen – „zum Betrachten und Genießen“, sagten Legner-Bundschuz und Swetje.
Offene Gärten in Falkensee und Schönwalde-Glien
Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. Am Samstag, 3. Juni, zeigt Familie Konrath/Wächter im Germanenweg 18 in Schönwalde ihren abwechslungsreichen naturnahen Garten mit vielen Stauden und einem Teich.
Am Sonntag, 4. Juni, lädt Familie Aland in der Herderallee 12 in Falkensee in ihren abwechslungsreichen Hausgarten ein. Ruth Scholz zeigt in der Zeppelinstraße 12 in Falkensee Stauden und Teich unter alten Bäumen.
Blühende Gärten in Falkensee zu bestaunen am 3. und 4. Juni
Heidi Häuser öffnet in der Bredower Straße 87 in Falkensee ihren wilden, aber auch gezähmten Garten mit etwa 660 verschiedenen Pflanzen und Sträuchern, ein blühendes Paradies auch für Insekten rund ums Jahr.
Irmtraut Giesen bittet in der Parkstraße 24 in Falkensee in ihren Garten in Hanglage mit Rhododendren und Azaleen unter alten Bäumen sowie einem natürlichen Biotop. Im Juni blühen dort die Rosen.
MAZ