VHS kooperiert mit Berliner Museum
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NYDQW5E4BJCGURGRVXR22Q2W7U.jpg)
Die VHS Havelland blickt auf eine 100-jährige Tradition zurück.
© Quelle: Tanja M. Marotzke
Falkensee.Die Volkshochschule Havelland bietet für Sonnabend, den 11. Mai, ab 11 Uhr, in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum in Berlin eine exklusive Führung durch die neue Berliner Ausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ zum Sonderpreis an. Dabei erläutern Experten des Hauses die Ausstellung und präsentieren das „Demokratie-Labor". Anmeldungen dazu sind noch bis zum 6. Mai möglich.
Mit Kontroversen und Kompromissen
Die Ausstellung zeigt mit vielseitigen Exponaten – von Plakaten und Zeitungen über Filme und Tonaufnahmen bis zu Gemälden und Gegenständen der Alltagskultur – die demokratische Entwicklung der progressiven jungen Weimarer Republik auf. Zugleich wird darin deutlich, dass Demokratie kein starres System ist, sondern Kontroversen und Kompromisse, Bewegung und Veränderung bedeutet.
Zusammenarbeit mit Historikern
Durch die Zusammenarbeit der VHS Havelland mit dem Museum haben nun VHS-Teilnehmende die besondere Gelegenheit, unter fachkundiger Begleitung die erst Anfang April eröffnete Berliner Schau kennenzulernen.
Die VHS-Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung in der VHS Havelland möglich: telefonisch 03321 / 403 67 18 oder per Mail vhs@havelland.de oder als Online-Buchung auf der Webseite www.vhs-havelland.de.
Von MAZ