Weil Gerd Dehnhardt aus Jerchel wissen wollte, was früher sein Opa in Feldpostbriefen geschrieben hat, begann er, sich mit einer alten Schrift zu befassen und betrieb dafür ein erfolgreiches intensives Selbststudium. Jetzt gib er sein Wissen weiter.
Havelland.In so manchen Familien – und Vereinsarchiven schlummern Schriftstücke, die schwer lesbar sind. Das Papier ist von den Jahren gezeichnet, vor allem aber ist die Schrift für jüngere und mittlerweile auch ältere Havelländer „ein Buch mit sieben Siegeln“. Auch Gerd Dehnhardt in Jerchel ging das lange Zeit so. Weil er aber wissen wollte, was früher sein Opa in Feldpostbriefen geschrieben hat, begann er sich vor etwa 10 Jahren mit der alten Schrift zu befassen und betrieb dafür ein erfolgreiches intensives Selbststudium. Heute kann er lesen und schreiben wie einst sein Opa und alle anderen seiner Vorfahren. Auch Opas aufbewahrte Briefe hat er schon längst verinnerlicht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.