Nauen: Ausstellung erinnert an Stadtrecht von 1292
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BQLVKY4B5433BDYAX5TP7K2YVM.jpg)
Ausstellung in Nauen.
© Quelle: privat
Nauen. Anlässlich des 730-jährigen Stadtrechts für Nauen ist im Richart-Hof die Wanderausstellung „Stadt hat Recht – Das Magdeburger Recht in Brandenburgs Städten“ zu sehen.
Magdeburger Stadtrecht auch in Nauen
Das Magdeburger Recht breitete sich seit dem Mittelalter in über 1000 Städte aus und erfasste dabei auch das Gebiet des heutigen Landes Brandenburg. Die Wanderausstellung der AG Städte mit historischen Stadtkernen zeigt auf, welche Spuren das Magdeburger Recht bis heute in Brandenburg hinterlassen hat. Besucher könne die historischen Stadtkerne Brandenburgs aus einem neuen Blickwinkel sehen und erfahren, wie die Nauener sich ihr Stadtrecht von den Markgrafen Otto und Konrad erkauften und welche Auswirkungen dies auf den Ort und dessen Einwohnerschaft hatte.
Lesen Sie auch
Die Ausstellung ist bis zum 20. Januar 2023 dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr in der Gartenstraße 27 in Nauen geöffnet, sie kann auch nach Absprache zu anderen Terminen besichtigt werden.
Vortrag von Nauens Heimatfreunden
Die Nauener Heimatfreunde halten im Richart-Hof am 8. Dezember ab 18.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „730 Jahre Stadtrecht Nauens“. Anmeldung unter 03321/ 746 91 05.
Von MAZonline