Nauener laden zum Kreiserntefest – Organisation für das Programm läuft auf Hochtouren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FN4M2QJ77BDJXNW3TM7RNSLTQA.jpg)
Weizenernte im Havelland – zum traditionellen Kreiserntefest in Paaren im Glien laden in diesem Jahr die Nauener ein.
© Quelle: Landkreis Havelland
Nauen. Die Stadt Nauen freut sich, zum zweiten Mal die Ausrichtung des zur Tradition gewordenen Havelländischen Erntefestes zu übernehmen. Gefeiert wird das beliebte Fest auf dem Gelände des MAFZ Erlebnispark Paaren/Glien.
Am 3. September erwartet die Bürgerinnen und Bürger im Erlebnispark ein buntes Programm rund um das Thema Landwirtschaft. Der Abschluss der Ernte wird von jeher festlich begangen. Traditionell übernimmt zum Havelländer Erntefest eine Kommune des Havellandes die Gastgeberrolle und stellt sich tausenden Besuchern mit seinen ländlichen Besonderheiten vor.
Nauener Landwirtschaftsbetriebe werden sich präsentieren
„Nauen als ehemalige Ackerbürgerstadt freut sich gemeinsam mit ihren rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sehr, in diesem Jahr Gastgeber sein zu dürfen. Bis heute hat unsere Stadt mit mehr als 70 landwirtschaftlichen Betrieben richtig viel zu bieten“, weiß Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN). „Das ablaufende Erntejahr wird im Havelland mit verschiedenen Bräuchen gefeiert und gewürdigt“, weiß er. „Die Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Septembersonntag ein stimmungsvolles Programm für alle Generationen mit Musik, Festumzug, geschmückten Erntewagen, Erntekönigin und Erntekronen“, empfiehlt Manuel Meger.
Nauener stellen das Programm in den kommenden Wochen vor
Organisiert wird das ländliche Spektakel für Jung und Alt vom Kreisbauernverband Havelland, dem Landfrauenverein Havelland, vom Landkreis Havelland und von der Stadt Nauen. Ein ausführliches Programm wird das Organisationsteam, das bereits auf Hochtouren arbeitet, in den kommenden Wochen vorstellen!
Staffelstabübergabe für den Wechsel des Ausrichters des Kreiserntefestes war am Havellandtag auf der Grünen Woche. Nachdem zuletzt die Dallgow-Döberitzer für ein buntes Fest sorgten, hatten für dieses Jahr die Nauener die Aufgabe übernommen, eine stimmungsvolle Feier zu arrangieren. Mit dabei war natürlich Landrat Roger Lewandowski (CDU), MAFZ Geschäftsführerin Ute Lagodka und der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Havelland Dirk Peters.
MAZ