Kostenfrei bis 17:15 Uhr lesenKostenpflichtigRathenow: Zehn Fragen an den scheidenden Bürgermeister Ronald Seeger20 Jahre lang stand Ronald Seeger an der Spitze der Rathenower Verwaltung. Nun geht er in Ruhestand. Der MAZ hat er zehn Fragen zu wichtigen Stationen seiner Karriere beantwortet.
Kostenfrei bis 16:56 Uhr lesenKostenpflichtigRathenows Bürgermeister Ronald Seeger geht in RuhestandAm Dienstag endet – nach 20 Jahren an der Spitze der Rathenower Verwaltung – die Amtszeit von Bürgermeister Ronald Seeger. Damit tritt einer der dienstältesten Bürgermeister Brandenburgs von der Bühne ab.
HavellandKostenpflichtigHavelland: Das sind die Wochenend-Tipps der MAZ-RedaktionWohin am Wochenende? Mit dieser Frage steigen viele Havelländer morgens in das Familiengespräch am Frühstückstisch ein. Hier kommen die Antworten: die Ausflugstipps der MAZ-Redakteure und -Redakteurinnen.
StrodehneKostenpflichtigHerrentag am Strodehner Havelufer – mit Gitarre, Zylinder und FrackDas Gasthaus „Stadt Berlin“ in Strodehne lockt an Himmelfahrt wieder zahlreiche Herren an. Die kommen zu Fuß, mit geschmückten Räder und Mopeds, mit dem Kremser und sogar per Schiff, um mit Musik, Bier und guter Laune das Leben zu feiern.
RathenowKostenpflichtigRathenow: Außengelände der Weinbergschule fast fertigSeit dem vergangenen Sommer läuft die Umgestaltung des Außengeländes der Rathenower Weinbergschule. Nun kommt ein Ende der Arbeiten in Sicht.
RathenowKostenpflichtigKlassenraum und Hörsaal: Darum studiert eine 16-Jährige neben der Schule in BerlinFlorentine Wendt aus Rathenow besucht das Jahngymnasium. Die 16-Jährige studiert neben der Schule noch an der Technischen Universität „Anorganische Chemie“. Warum ein Studium mit 16? Florentine Wendt erklärt es.
RathenowKostenpflichtigRäuberischer Diebstahl in RathenowGleich vier Täter haben am Montag in Rathenow Waren gestohlen. Einen Täter hielt die Mitarbeiterin des Geschäftes kurz fest, er riss sich jedoch los.
RathenowKostenpflichtigRathenower findet Dank Facebook sein geklautes Fahrrad wiederDer 32-Jährige Manuel Arnstedt stellt sein Rad vor einem Supermarkt in Rathenow ab und schließt es an. Als er vom Einkaufen zurückkommt, ist es verschwunden. Ein Post in der Facebook-Gruppe „Leben in Rathenow“ bringt es zurück.
RathenowKostenpflichtigRathenow: Pläne für den Wohnpark am Körgraben öffentlich vorgestelltErstmals haben Planer das Rathenower Bauvorhaben „Wohnpark am Körgraben“ öffentlich vorgestellt. Auf der Industriebrache sollen bis zu 150 neue Wohnungen entstehen. Rund 35 Bürger nahmen an der Veranstaltung in der Weinbergaula teil. Nicht alle waren begeistert.
RathenowKostenpflichtigRathenow: Verkehr rund um die Rotbuchenallee wird neu geregeltNach vielen Diskussionen steht nun fest, wie der Verkehr nach den Straßenbauarbeiten im Viertel um die Rotbuchenallee laufen wird. Ein Vor-Ort-Termin mit Planern, Vertretern der Stadt und Anwohnern brachte den Durchbruch.
KrieleKostenpflichtigNennhausen: Zusammen sind die Feuerwehr Kriele und Landin doppelt starkDie Freiwilligen Feuerwehren zweier Orte im Amt Nennhausen fusionieren und rücken nun mit 32 aktiven Brandbekämpfern gemeinsam zu Einsätzen aus. Ein gemeinsames Gerätehaus wurde in Betrieb genommen und ein Tanklöschfahrzeug übergeben.
RathenowKostenpflichtigCorona-Testzentrum in Rathenow geschlossenDas Covid-19-Schnelltestzentrum in der Bammer Landstraße 1 in Rathenow macht dicht. Am 25. Mai erfolgt dort die letzte Testung auf Corona.
RathenowKostenpflichtigUkrainische Texte: Lesung in Rathenow mit Stella AdorfDie Schauspielerin Stella Adorf hat in der Rathenower Stadtbibliothek Gedichte und Essays ukrainischer Autoren vorgestellt. Auch eine geflüchtete Frau aus dem vom Krieg heimgesuchten Land nahm an der Lesung teil.
RathenowKostenpflichtigRathenow: MAP-Azubis meistern Bühnenbau auf dem RideplatzEhemalige Premnitzer Bühne findet neue Heimat in Rathenow auf dem Rideplatz. Die Bühne wurde von MAP-Azubis aufgearbeitet und aufgebaut. Viel Teamgeist ist gefragt.
RathenowKostenpflichtigMein Tipp im Westhavelland: Herrentag mit der Familie hinaus in die NaturNatur und Kultur im Naturpark Westhavelland zu erkunden, ist eine andere Art und Weise, den freien Tag an Christi Himmelfahrt zu genießen.
HohennauenKostenpflichtigHohennauen: Mit 65 Jahren noch mit Atemschutzgerät im EinsatzDie Hohennauener Feuerwehrkameraden geben gemeinsam alles für die Bürger. Ihre Feuerwehr ist 113 Jahre alt. Sie sind für die Sicherheit der Einwohner in der Gemeinde Seeblick mit den Ortsteilen Hohennauen, Witzke und Wassersuppe zuständig.
RathenowKostenpflichtigRathenow: Einbrecher hinterlassen in Firma viele SpurenEinbrecher haben sich in der Nacht zu Dienstag unerlaubten Zutritt zu einer Firma in Rathenow verschafft. Ein Mitarbeiter erlebte am Morgen eine böse Überraschung.
RathenowKostenpflichtigStraßentheater in Rathenow mit Kristin LahoopDie Stadt Rathenow lädt am 28. und 29. Mai zum Straßentheater ein. Kristin Lahoop zeigt Clownerie und Akrobatik.
RathenowKostenpflichtigRathenower Karnevalisten suchen neuen AuftrittsortSeit über 20 Jahren finden die Aufführungen des Rathenower Carnevals Clubs im großen Saal des Havelrestaurants Schwedendamm statt. Doch nun müssen sich die Karnevalisten einen neuen Auftrittsort suchen.
RathenowKostenpflichtigLaufen in Rathenow ohne Zeitnahme und Platzierungen19 Läufer, inklusive Hund, und vier Walker trafen sich zum „Maikäferlauf“. Die jüngste Läuferin war Helene, die mit fast fünf Jahren schon knapp ein halbes Dutzend Mal bei Läufen dabei war. Vorbild dabei sind ihr Vater Sven Nemet und Opa Istvan Nemet.
RathenowKostenpflichtigRathenow: Die Suche nach einem Standort für ein HeimatmuseumDie Einrichtung eines eigenen Rathenower Heimatmuseums – das ist der Traum des 2009 zu diesem Zweck gegründeten Fördervereins. Die Suche nach einem geeigneten Standort gestaltet sich nicht ganz einfach.
RathenowKostenpflichtigRathenow beherbergt Athleten aus Timor-LesteDie Havelstadt Rathenow gehört im Vorfeld der Special Olympics Games zu den Gastgeberstädten. Athleten aus Timor-Leste und ihre Betreuer werden hier untergebracht sein.
RathenowKostenpflichtigRathenow: Petra Skilandat wirbt für die Aktion „Offene Gärten“Nur ein einziger Offener Garten im Westhavelland – Petra Skilandat wirbt für die Aktion und schwärmt vom Austausch.
RathenowKostenpflichtigRathenow: Rotary Club Havelland und Wirtschaftsjunioren sagen Pflegekräften DankeMit einem Tag der Pflegenden haben sich jetzt der Rotary Club Havelland und die Wirtschaftsjunioren bei den Pflegenden des Westhavellands bedankt. Sie luden dazu in den Optikpark.