Waldschule Briesetal in Birkenwerder erhält Zertifikat vom Minister
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JKJK6PPUCNESGCJAFPANMJHWAQ.jpg)
Im Wald, an der Briese und auf dem Waldschulgelände finden die Aktivitäten der Waldschule Briesetal statt. Constantin Geilen mit einer Gruppe.
© Quelle: Emilia Detmar/Waldschule Briesetal
Birkenwerder. Der Trägerverein der Waldschule Briesetal in Birkenwerder wurde am Mittwoch von der Brandenburger Kommission zur Zertifizierung von Bildungszentren und Bildungspartnern für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Zertifikat „Natürlich. Nachhaltig. BNE in Brandenburg“ ausgezeichnet. Landwirtschaftsminister Axel Vogel (B90/Grüne) überreichte das Zertifikat am Vormittag im Hofbauer Tagungshaus in Potsdam an Constantin Geilen beim Runden Tisch BNE für die „ausgezeichnete und vorbildliche Konzeption und Umsetzung der Bildungsinhalte an der Waldschule Briesetal“. Das Zertifikat ist für vier Jahre gültig. Eine Plakette der Zertifizierung schmückt künftig die Waldschule Briesetal.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VFZFTP4ZQNKXKJECUBG4E7IIKY.jpg)
Verleihung des Zertifikats (v.l.): Anja Zubrot (Zertifizierungskommission, Servicestelle BNE Brandenburg), Vizegeschäftsführer Constantin Geilen und Minister Axel Vogel.
© Quelle: Emilia Detmar/Waldschule Briesetal
Constantin Geilen ist stellvertretender Geschäftsführer und Waldpädagoge der Waldschule Briesetal. Der studierte Forstwirt absolviert aktuell auch noch einen Master an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) im Bereich „Bildung-Nachhaltigkeit-Transformation“. Nach seinem Studium der Forstwirtschaft an der HNEE war Constantin Geilen bereits rund zwei Jahre als Waldpädagoge für den Landesforst Schleswig-Holstein tätig.
Lesen Sie auch
- Senioren in Birkenwerder: Sohn beklagt "Kostenfalle" bei Betreuung seiner Mutter in der Tagespflege
- Müllsäcke mit Bauschutt lagern ein Jahr in Briese: ein Erklärungsversuch
- Horror-Unfall bei Schildow mit drei Toten: Das sind die Neuigkeiten aus dem Gerichtssaal
Die Waldschule Briesetal hat aktuell bereits rund 11 000 Besucherinnen und Besucher im Jahr. Die Nachfrage nach diesem Bildungsangebot steigt, weshalb die Schule personelle Verstärkung benötigt. Constantin Geilen habe hierfür ein Strategiepapier entwickelt, welches Freunden und Förderern der Waldschule in Kürze vorgestellt werde.
Von MAZonline
MAZ